Isomorphic Labs, eine auf künstlicher Intelligenz basierende Tochtergesellschaft von Alphabet, bereitet den Start ihrer ersten klinischen Studien am Menschen vor.
Das Unternehmen, das 2021 von Google DeepMind abgespalten wurde, nutzt KI, um Medikamente effizienter zu entwickeln und den Arzneimittelentwicklungsprozess zu revolutionieren.
Im März 2025 sicherte sich Isomorphic Labs eine Finanzierung in Höhe von 600 Millionen US-Dollar, angeführt von Thrive Capital. Diese Investition wird die Entwicklung ihrer KI-gestützten Medikamentenentwicklungsplattform beschleunigen.
Colin Murdoch, Präsident von Isomorphic Labs, bestätigte den unmittelbar bevorstehenden Beginn der klinischen Studien am Menschen. Partnerschaften mit Novartis und Eli Lilly sind eingerichtet, um die Entwicklung von Behandlungen zu beschleunigen.
Dieser innovative Ansatz zielt darauf ab, den Zeitrahmen für die Arzneimittelentwicklung zu verkürzen, indem KI eingesetzt wird, um molekulare Strukturen mit beispielloser Genauigkeit vorherzusagen. Die Entwicklung von Medikamenten durch KI könnte auch im Kontext der deutschen Gesundheitsforschung eine wichtige Rolle spielen, insbesondere im Hinblick auf die Präzisionsmedizin und die Bekämpfung von Krankheiten wie Krebs und Alzheimer.
Zum Juli 2025 steht Isomorphic Labs kurz vor dem Start seiner ersten klinischen Studien am Menschen, was einen bedeutenden Meilenstein für die Integration von KI in die pharmazeutische Forschung darstellt.