Trump verhängt Zölle gegen Japan und Südkorea, Tesla-Aktie stürzt ab

Bearbeitet von: Olga Sukhina

Am 7. Juli 2025 kündigte der ehemalige US-Präsident Donald Trump Zölle in Höhe von 25 % auf Importe aus Japan und Südkorea an, die am 1. August 2025 in Kraft treten sollen. Diese Maßnahme, die in einem Umfeld zunehmender geopolitischer Spannungen ergriffen wurde, hat an den globalen Märkten für erhebliche Unruhe gesorgt.

Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Der S&P 500, der Nasdaq 100 und der Dow Jones Industrial Average verzeichneten allesamt Verluste, was die negativen Auswirkungen von Handelsstreitigkeiten auf die Weltwirtschaft verdeutlicht. Besonders deutlich war der Kursverlust der Tesla Inc. (TSLA)-Aktie um 8,4 %. Dies wirkte sich auch auf das Vermögen von CEO Elon Musk aus.

Eine weitere Ursache für die Verunsicherung der Anleger war Musks Ankündigung einer neuen politischen Partei namens "America Party". Dieser Schritt wurde als Zeichen zunehmender politischer Instabilität in den USA gewertet. Marktanalysten prognostizieren in naher Zukunft eine erhöhte Volatilität, die sowohl mit Handelsstreitigkeiten als auch mit politischen Risiken zusammenhängt. Am 8. Juli 2025 notierte die Tesla-Aktie bei 293,94 US-Dollar. Angesichts der globalen Auswirkungen dieser Entwicklungen, insbesondere auf die europäische Wirtschaft, ist eine genaue Beobachtung der Lage unerlässlich.

Quellen

  • TradingView

  • The Washington Post

  • InvestmentNews

  • CNBC

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.