Kuala Lumpur, 24. Dezember 2024 – Malaysia hat zum zweiten Mal in Folge die Spitzenposition im SEA-5 Data Centre Opportunity Index von Knight Frank erreicht.
Das Land verzeichnete eine jährliche Nachfrage von 429 Megawatt (MW) und übertraf damit die regionalen Wettbewerber dank robuster Infrastruktur und strategischer Investitionen.
In den ersten zehn Monaten von 2024 zog Malaysia 141,72 Milliarden RM (31,58 Milliarden US-Dollar) an digitalen Investitionen an, was den Gesamtwert von 2023 erheblich übersteigt. Dazu gehören 23,3 Milliarden US-Dollar an Investitionen von großen Technologiefirmen wie Nvidia, Microsoft und Google.
Derzeit betreibt Malaysia 54 Rechenzentren mit einer Gesamt-IT-Kapazität von 504,8 MW. Indonesien liegt mit einer jährlichen Nachfrage von 93 MW an zweiter Stelle, gefolgt von Thailand, den Philippinen und Vietnam mit 31 MW, 1 MW und 3 MW.
Der Markt der SEA-5-Rechenzentren hat nun eine Gesamtkapazität von über 3 Gigawatt erreicht, ein erheblicher Anstieg von 1,7 Gigawatt im Jahr 2022. Zu den bemerkenswerten Expansionen gehören der Eintritt von Amazon Web Services und Oracle Cloud in den malaysischen Markt sowie die Ankündigung von Microsoft für ein neues Rechenzentrum in Thailand.