Am 10. November 2024 gaben die großen Technologieunternehmen Amazon, Microsoft und Google ihr Engagement für Kernenergie bekannt, um Datenzentren mit Strom zu versorgen und den steigenden Energiebedarf der künstlichen Intelligenz (KI) zu decken.
Diese strategische Wende hin zur Kernenergie spiegelt die Absicht wider, saubere und zuverlässige Energiequellen zu nutzen, was das Energiesystem potenziell transformieren könnte.
In Indien, wo der Energieverbrauch aufgrund eines wachsenden Technologiesektors steigt, gibt es ein erneutes Interesse an Kernenergie. Das Land überdenkt seinen Ansatz zu dieser Energiequelle, insbesondere angesichts des wachsenden Interesses an kleinen modularen Reaktoren (SMRs). Diese Reaktoren sind für ihre kompakte Größe und Kosteneffizienz bekannt und bieten eine schnellere Montage als herkömmliche Reaktoren.
SMRs nutzen hochangereichertes, niedrig angereichertes Uran (HALEU), das eine höhere Konzentration von Uran-235 aufweist und schnellere Bereitstellung sowie reduzierte Kosten verspricht. Experten warnen jedoch vor den Herausforderungen im Zusammenhang mit der Entsorgung von SMR-Abfällen.
Derzeit trägt die Kernenergie zu weniger als 2 % des indischen Stromnetzes bei, das stark auf Kohle angewiesen ist. Die indische Regierung betreibt 22 Kernreaktoren, die insgesamt 6.780 MW erzeugen, und strebt an, ihre Kernkapazität bis 2032 zu verdreifachen.
Regulatorische Rahmenbedingungen, wie das Atomgesetz und das Gesetz über die zivilrechtliche Haftung für nukleare Schäden, beschränken derzeit den Besitz von Reaktoren auf staatliche Einrichtungen, was private Beteiligungen erschwert.
Dennoch sind Gespräche mit großen Unternehmen wie Reliance Industries, Tata Power, Adani Power und Vedanta im Gange, um private Beteiligungen in einem hybriden öffentlich-privaten Modell zu erkunden. Dieser Ansatz könnte technologische Fortschritte und finanzielle Ressourcen in den Nuklearsektor einbringen.
Die zukünftige Nuklearpolitik Indiens muss Innovation und Sicherheit in Einklang bringen und ein regulatorisches Umfeld schaffen, das Investitionen anzieht, ohne die Verantwortung zu gefährden.