Google kooperiert mit Kairos für Kernenergie zur Unterstützung von KI

Am 22. Oktober 2024 gab Google eine Partnerschaft mit Kairos Power bekannt, um Strom aus kleinen modularen Kernreaktoren (SMRs) zu beziehen, um seine Initiativen im Bereich der künstlichen Intelligenz zu unterstützen.

Diese Vereinbarung folgt der kürzlichen Entscheidung, den Betrieb am Standort des Unfalls von Three Mile Island wieder aufzunehmen, der Microsoft mit Energie versorgen wird.

Laut dem leitenden Direktor für Energie und Klima bei Google ist Kernenergie entscheidend für das saubere Wachstum und den Fortschritt der KI-Technologien. Der erste SMR wird voraussichtlich bis Ende dieses Jahrzehnts in Betrieb genommen, mit weiteren Reaktoren, die bis 2035 geplant sind und insgesamt 500 Megawatt erzeugen werden.

Der Mitbegründer und CEO von Kairos betonte die Bedeutung dieser Partnerschaft, die darauf abzielt, die SMR-Technologie schrittweise weiterzuentwickeln. Dieser Schritt ist Teil einer umfassenderen Strategie von Tech-Unternehmen, einschließlich Microsoft und Amazon, um zuverlässige Energiequellen angesichts der steigenden Nachfrage von Rechenzentren zu sichern.

Trotz der potenziellen Vorteile sieht sich die Kernenergie Kritik in Bezug auf die Entsorgung von Abfällen und Sicherheitsbedenken gegenüber, insbesondere im Hinblick auf historische Vorfälle wie die partielle Kernschmelze von Three Mile Island im Jahr 1979.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.