US-Zollpolitik löst Marktvolatilität aus, IHSG sinkt um 1,4%

Der Jakarta Composite Index (IHSG) schloss am Montag um 1,4% niedriger bei 6.648,14, da die Anleger auf die jüngste Ankündigung der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump reagierten. Der LQ45-Index, der die Performance der 45 besten Aktien an der indonesischen Börse verfolgt, sank ebenfalls um 1,48% auf 773,26.

Trump kündigte einen umfassenden Zoll von 25% auf alle Stahl- und Aluminiumeinfuhren an, der mit sofortiger Wirkung in Kraft trat. Er erklärte auch, dass zusätzliche Zölle am Dienstag oder Mittwoch bekannt gegeben würden. Die neuen Zollmaßnahmen haben Bedenken hinsichtlich der Inflation geweckt, die potenzielle Zinssenkungen begrenzen könnten.

Pilarmas Investindo Sekuritas merkte an, dass die US-Zollpolitik voraussichtlich fortgesetzt wird, was sich auf Schwellenländer wie Indonesien auswirken wird. Die Wirtschaft des Landes könnte durch höhere Zinssätze und die Notwendigkeit aggressiverer Zinssenkungen negativ beeinflusst werden.

Der Markt wartet nun auf den nächsten Schritt der indonesischen Zentralbank (BI) in Bezug auf die Geldpolitik, um die potenziellen Auswirkungen des Handelskriegs auf die Inflation zu bewältigen. Eine steigende Inflation könnte es für die US-Notenbank (Fed) schwierig machen, die Zinssätze zu senken, was sich auch auf die Zinssätze in Schwellenländern auswirken könnte. Dies könnte zu einer Stärkung des US-Dollars und Kapitalabflüssen aus Schwellenländern führen.

Die asiatischen Aktienmärkte zeigten gemischte Bewegungen, da die Anleger angesichts wachsender Bedenken über einen möglichen globalen Handelskrieg Schwierigkeiten hatten, eine Richtung zu finden. Der Nikkei-Index stieg um 0,04% auf 38.801,17, der Shanghai-Index gewann 0,56% auf 3.322,17, während der Kuala Lumpur-Index um 0,96% auf 1.589,95 fiel und der Straits Times-Index um 0,36% auf 3.875,13 stieg.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.