Duolingo, eine beliebte Sprachlern-App, hat auf eine KI-basierte Struktur umgestellt, was eine Debatte über Ethik und die Rolle menschlicher Beiträge in der Bildung auslöst. Seit 2023 hat Duolingo schrittweise KI integriert und damit den Bedarf an professionellen Übersetzern reduziert. Dies gipfelte 2024 in der Ersetzung menschlicher Arbeitskräfte durch KI-Modelle, was zur Entlassung zahlreicher freiberuflicher Mitarbeiter führte. Diese Entscheidung hat Kritik von Übersetzern, Linguisten und Sprachexperten hervorgerufen. Organisationen wie die American Translators Association und die Fédération Internationale des Traducteurs haben Bedenken hinsichtlich des potenziellen Qualitätsverlusts von Bildungsinhalten geäußert. Sie betonen auch die Unsicherheit intellektueller Arbeit in diesem neuen Umfeld. Trotz der Kontroverse hat Duolingo im ersten Halbjahr 2025 148 neue Sprachkurse gestartet, darunter auch solche für regionale und indigene Sprachen. Diese Kurse umfassen Übungen zum Hören, Ausfüllen von Lücken, Übersetzen, zur Aussprache und zum Leseverständnis. Die KI-Algorithmen passen den Inhalt an den individuellen Fortschritt der Schüler an und überwachen Fehler und Abschlussquoten. Benutzer haben jedoch einen Rückgang der Qualität des Lernerlebnisses gemeldet und ungenaue Inhalte, fehlerhafte Übersetzungen und kontextfremde Phrasen angeführt. Einige Kurse werden als repetitiv und wenig differenziert wahrgenommen, insbesondere auf mittlerem und fortgeschrittenem Niveau. Dies wirft Bedenken hinsichtlich des Potenzials für einen standardisierten und wenig ansprechenden Lernprozess auf. Während andere Plattformen wie Babbel, Memrise und Rosetta Stone ebenfalls KI integriert haben, behalten sie eine starke menschliche Komponente bei, insbesondere für fortgeschrittene Kurse. Duolingos radikale Verlagerung unterstreicht den breiteren Trend, dass KI kreative Arbeit beeinflusst, und wirft die Frage auf, ob KI menschliche Intelligenz bei der Sprachvermittlung wirklich ersetzen kann. Experten schlagen ein Hybridmodell vor, bei dem KI menschliche Beiträge unterstützt, anstatt sie vollständig zu ersetzen.
Duolingos KI-basierter Ansatz löst Debatte über die Qualität des Sprachenlernens aus
Bearbeitet von: Vera Mo
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.