Der rumänische Bildungsminister Daniel David plädiert für eine umfassendere nationale Bewertung für Schüler der achten Klasse. Er argumentiert, dass der derzeitige Fokus auf nur zwei Fächer, Rumänische Sprache und Literatur sowie Mathematik, unzureichend ist. David ist der Ansicht, dass die Bewertung die acht Schlüsselkompetenzen widerspiegeln sollte, die im Lehrplan gefördert werden. David schlägt vor, alle Schlüsselkompetenzen zu bewerten, um standardisierte Einblicke in die Schülerassimilation und die Schulleistung zu erhalten. Er erwägt auch, Gymnasien zu erlauben, eigene Aufnahmeprüfungen für bis zu 50 % der verfügbaren Plätze durchzuführen. Dies würde die nationale Bewertung ergänzen und potenziell eine fairere Chance für Schüler bieten, die an einem einzigen Testtag möglicherweise schlechter abgeschnitten haben. Darüber hinaus schlägt der Minister vor, den Bewertungsprozess zu dezentralisieren. Dies würde es den Gymnasien ermöglichen, den Fächern je nach ihren Spezialisierungen unterschiedliche Gewichtungen zuzuordnen. David betrachtet die aktuelle Prüfung der achten Klasse als unnatürlich innerhalb eines obligatorischen Bildungssystems, das sich bis zum Gymnasium erstreckt, und deutet an, dass sie die zukünftige Entwicklung eines Kindes auf der Grundlage begrenzter Fächer unfairerweise bestimmt.
Rumänischer Bildungsminister schlägt Reform der nationalen Bewertung vor
Bearbeitet von: Olga N
Quellen
DCnews
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.