Bangalore: Die Manipal Academy of Higher Education Bengaluru (MAHE) hat 'Manam' ins Leben gerufen, eine bahnbrechende Initiative, die darauf abzielt, das psychische und emotionale Wohlbefinden ihrer Studenten zu priorisieren. Dieses Programm spiegelt das Engagement von MAHE wider, eine ganzheitliche Lernumgebung zu schaffen und die Berufsvorbereitung durch die Entwicklung von emotionaler Intelligenz, einer entscheidenden Fähigkeit auf dem heutigen Arbeitsmarkt, zu verbessern.
'Manam' bietet verschiedene innovative Funktionen, darunter Zugang zu professionellen Beratern, Peer-Support-Gruppen und eine benutzerfreundliche Website mit Selbsthilfetools. Es umfasst auch von Experten geleitete Sitzungen zu Themen wie Achtsamkeit, sexuellem Wohlbefinden und Bewegungstherapie.
Der Lehrplan behandelt wesentliche Themen wie die Verbindung von Körper, Geist und Seele, das Verständnis des Bewussten und Unbewussten, die Regulierung des Nervensystems und personalisierte Wellness-Pläne. Diese Themen werden durch interaktive Sitzungen präsentiert, die kognitive und energetische Praktiken kombinieren und den Studenten praktische Werkzeuge für emotionale Resilienz bieten.
Das Programm zielt darauf ab, das Selbstbewusstsein und die emotionale Intelligenz (EI) der Studenten zu steigern, die von Arbeitgebern bei der Rekrutierung zunehmend geschätzt werden. Durch die Investition in diese Fähigkeiten positioniert sich MAHE als innovative Institution, die Absolventen darauf vorbereitet, in der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu sein.
Prof. (Dr.) Madhu Veeraraghavan, Pro-Vizekanzler von MAHE, betonte die bahnbrechende Natur der Initiative und ihre Übereinstimmung mit globalen Best Practices. Er erklärte: 'An MAHE wollten wir einen sicheren Raum schaffen, in dem Studenten sich ausdrücken und die notwendige Unterstützung finden können. Nach Umfragen und Gesprächen mit den Studenten entwickelten wir 'Manam', um praktische Lösungen auf ansprechende Weise anzubieten.'
Dr. Raghavendra Prabhu, stellvertretender Registrar von MAHE, hob das Ziel des Programms hervor, Gespräche über psychische Gesundheit zu normalisieren und das Stigma zu beseitigen, das oft mit der Suche nach Hilfe verbunden ist. 'Manam' soll die Studenten ermächtigen und eine Kultur der Unterstützung und des Wachstums fördern, während sichergestellt wird, dass sie über die Werkzeuge verfügen, um die Herausforderungen des Lebens mit Zuversicht zu meistern.
Maheima Kapur, Hauptfacilitatorin von 'Manam', bemerkte die Relevanz des Programms für die Generation Z und erklärte: 'Wir haben 'Manam' so gestaltet, dass das psychische Wohlbefinden zugänglich und ansprechend ist, damit die Studenten sich wohlfühlen, Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn sie benötigt wird.'
Mit über 7.000 derzeit eingeschriebenen Studenten erkennt MAHE, dass Beratungsdienste allein nicht ausreichen. 'Manam' legt den Grundstein für Selbstlernen und emotionale Navigation und hat einen bedeutenden Einfluss auf die Studentengemeinschaft.