China hat seine Bereitschaft signalisiert, mit den Vereinigten Staaten über Zölle zu diskutieren, was auf eine mögliche Deeskalation der Handelsspannungen hindeutet. Dies folgt auf die Andeutung von Präsident Trump über eine mögliche Einigung, was Hoffnungen auf eine Lösung weckt.
Ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Guo Jiakun, erklärte, China glaube, dass es in einem Handelskrieg keine Gewinner gebe. Der chinesische Präsident Xi Jinping fügte hinzu, dass Zollkriege die legitimen Rechte aller Länder untergraben. Er sagte auch, dass diese Kriege das multilaterale Handelssystem schädigen und die globale Wirtschaftsordnung beeinträchtigen.
Trump kündigte eine „substanzielle“ Senkung der Zölle auf chinesische Waren an, was die globalen Märkte entlastet. Er räumte ein, dass das derzeitige Zollsatzniveau von 145 % „sehr hoch“ sei und deutlich gesenkt werde. Die Märkte reagierten positiv auf diese Ankündigung.
Finanzminister Scott Bessent bezeichnete die Zölle als ein gegenseitiges Handelsembargo. Die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, erwähnte, dass die Regierung Fortschritte in Richtung eines potenziellen Handelsabkommens mit China mache. Anleger sollten auf weitere Ankündigungen bezüglich Zollsenkungen und potenzieller Handelsabkommen achten.
Der Ausgang dieser Gespräche könnte die Weltwirtschaft erheblich beeinflussen. Eine Lösung würde den Inflationsdruck verringern und das Wirtschaftswachstum ankurbeln. Umgekehrt könnte das Scheitern einer Einigung zu weiterer wirtschaftlicher Instabilität führen.