Am 21. März 2025 präsentiert Confcooperative in Rom den Dokumentarfilm "Was Wälder nicht sagen" anlässlich des Internationalen Tages der Wälder. Der Film beleuchtet die entscheidende Rolle der italienischen Wälder, die jährlich 46 Millionen Tonnen CO2 absorbieren, das 3,5-fache der Emissionen von Mailand.
Die Veranstaltung mit Mario De Angelis, Präsident von Fedagripesca Confcooperative, betont die nachhaltige Waldbewirtschaftung zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Unterstützung ländlicher Gemeinden. Der Film zeigt die Auswirkungen der forstwirtschaftlichen Zusammenarbeit in Regionen wie Apulien, Sardinien und Friaul-Julisch Venetien anhand der Geschichten von Waldbetreuern.
Der von Tancredi Di Paola inszenierte und von Luigi Torreggiani geschriebene Dokumentarfilm zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis der Waldökosysteme zu fördern und eine verantwortungsvolle Landbewirtschaftung zu fördern. Zu den wichtigsten Momenten gehören Diskussionen über die Verbesserung der Waldbewirtschaftung und die Verringerung der italienischen Abhängigkeit von Holzimporten. Der Film unterstreicht die Bedeutung nachhaltiger Praktiken für den Erhalt der Wälder und die Unterstützung der lokalen Wirtschaft.