EU-Gipfel am 6. März: Verteidigung und Ukraine-Unterstützung im Fokus

Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union trafen sich am 6. März in Brüssel zu einem außerordentlichen Gipfel, der sich auf die europäische Verteidigung und die Unterstützung der Ukraine konzentrierte. Das Treffen, an dem der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj teilnahm, findet zu einem entscheidenden Zeitpunkt statt, da die EU angesichts der sich verändernden geopolitischen Dynamik Einigkeit demonstrieren will. Die Gespräche konzentrierten sich auf die Stärkung der europäischen Verteidigungsfähigkeiten, die potenziell erhebliche finanzielle Ressourcen erfordert, wobei die Europäische Kommission anstrebt, 800 Milliarden Euro durch Kredite, Mittelumschichtungen und Haushaltsflexibilität zu mobilisieren. Zu den wichtigsten Investitionsbereichen gehören Luftverteidigung, Drohnen und künstliche Intelligenz. Selenskyj suchte Zusicherungen über die fortgesetzte Unterstützung der EU, insbesondere angesichts der Unsicherheiten bezüglich der Hilfe aus den Vereinigten Staaten. Auf dem Gipfel wurden auch interne Meinungsverschiedenheiten angesprochen, wobei einige Mitgliedstaaten Vorbehalte gegen die militärische Unterstützung der Ukraine äußerten. Die Staats- und Regierungschefs strebten trotz unterschiedlicher Meinungen eine Einigung über die grundsätzliche Erhöhung der Militärhilfe an.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.