Alternative Fuels Insight (AFI) Konferenz: Die Zukunft der Schifffahrt gestalten, 12.-14. März 2024

Die Alternative Fuels Insight (AFI) Konferenz, organisiert von DNV, findet vom 12. bis 14. März 2024 in Amsterdam, Niederlande, statt. Die Veranstaltung bringt Branchenführer, politische Entscheidungsträger und Experten zusammen, um die neuesten Entwicklungen bei alternativen Brennstoffen und ihre Rolle bei der Dekarbonisierung des maritimen Sektors zu diskutieren.

Die Konferenz wird sich auf Schlüsselbereiche konzentrieren, wie zum Beispiel:

  • Die neuesten Fortschritte in der Technologie von alternativen Brennstoffen, einschließlich Biokraftstoffen, Wasserstoff, Ammoniak und Methanol.

  • Die Entwicklung der Infrastruktur und der Lieferketten für alternative Brennstoffe.

  • Die regulatorische Landschaft und die politischen Rahmenbedingungen für die Einführung von alternativen Brennstoffen.

  • Die wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen von alternativen Brennstoffen auf die maritime Industrie.

Die AFI Konferenz wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die globale maritime Industrie haben, da sie eine Plattform für Interessengruppen bietet, um Wissen auszutauschen, zusammenzuarbeiten und Innovationen bei der Umstellung auf eine nachhaltige Zukunft voranzutreiben. Zu den wichtigsten Momenten, auf die man achten sollte, gehören die Eröffnungsreden von führenden Persönlichkeiten der Branche, Podiumsdiskussionen über spezifische Technologien für alternative Brennstoffe und Networking-Möglichkeiten für die Teilnehmer.

DNV, ein weltweit führendes Unternehmen in der maritimen Klassifizierung und technischen Beratung, hat erklärt, dass die Konferenz "die Rolle von alternativen Brennstoffen bei der Gestaltung der Zukunft der Schifffahrt hervorheben wird". Die Veranstaltung wird voraussichtlich über 400 Teilnehmer aus aller Welt anziehen.

Die AFI Konferenz ist ein wichtiges Ereignis für die globale maritime Industrie, da sie Einblicke in die neuesten Entwicklungen bei alternativen Brennstoffen und deren Potenzial zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen aus der Schifffahrt bietet. Die Konferenz wird voraussichtlich zu den Bemühungen der Industrie beitragen, das Ziel der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) zu erreichen, die Treibhausgasemissionen von Schiffen bis 2050 um 50 % zu reduzieren.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.