Pakistan und Dänemark stärken Beziehungen bei Gesprächen am 13. Nov. 2024

Islamabad war am 13. November 2024 Gastgeber für die vierte Runde der bilateralen politischen Konsultationen zwischen Pakistan und Dänemark. Dieses Treffen stellt einen entscheidenden Schritt zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern dar, an dem hochrangige Beamte beider Seiten teilnahmen.

Die pakistanische Delegation wurde von dem zusätzlichen Staatssekretär für Europa, Shafqat Ali Khan, geleitet, während die dänische Seite von der Staatssekretärin für Außenpolitik, Lisbet Zilmer-Johns, angeführt wurde. Die Gespräche umfassten eine umfassende Überprüfung der bilateralen Zusammenarbeit und behandelten politische Beziehungen, Handel und Investitionen, Klimawandel, erneuerbare Energien, Infrastrukturentwicklung und Kontakte zwischen den Völkern.

Beide Nationen äußerten Zufriedenheit über die Fortschritte in ihren Beziehungen und bekräftigten ihr Engagement, den Schwung aufrechtzuerhalten. Sie betonten die Bedeutung einer engen Koordination zu gegenseitigen Interessen, insbesondere in multilateralen Foren.

Darüber hinaus planen die beiden Länder, in diesem Jahr den 75. Jahrestag ihrer diplomatischen Beziehungen zu feiern, was ihre langjährigen Bindungen unterstreicht. Das Treffen führte auch zu der Entscheidung, neue Möglichkeiten zur Zusammenarbeit im Bereich grüner Technologien zu erkunden, die durch das im September 2022 unterzeichnete Rahmenabkommen für grüne Zusammenarbeit geleitet werden. Diese Initiative zielt darauf ab, die Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Technologien zu stärken und sich mit den globalen Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels zu decken.

In Zukunft wird die nächste Runde der bilateralen politischen Konsultationen zwischen Pakistan und Dänemark zu gegenseitig vereinbarten Terminen in Dänemark stattfinden, was den laufenden Dialog und die Partnerschaft zwischen den beiden Nationen weiter festigt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.