Israel rückt in Gaza vor, Trump sucht Atomabkommen mit Iran

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Israels Verteidigungsminister Israel Katz erklärte am Freitag, die IDF sei bereit, Gaza Abschnitt für Abschnitt einzunehmen, falls die Hamas die verbleibenden 59 Geiseln nicht freilässt. Bis Donnerstag, den 20. März 2025, hatten israelische Streitkräfte den Netzarim-Korridor zurückerobert und waren in Beit Lahiya, Khan Younis und Rafah eingedrungen. Katz erwähnte auch Präsident Trumps Idee einer "freiwilligen Umsiedlung" der Bevölkerung Gazas ins Ausland. Am Sonntag, den 23. März 2025, sagte der US-Sondergesandte Steve Witkoff, dass Präsident Trumps Annäherung an den iranischen Obersten Führer Khamenei bezüglich eines neuen Atomabkommens darauf abzielt, militärische Maßnahmen zu vermeiden. Trump hatte Khamenei Anfang des Monats vor militärischen Maßnahmen gewarnt, falls es zu keiner Einigung kommt. Khamenei lehnte das Angebot ab, aber der iranische Außenminister Araqchi erklärte am 20. März 2025, dass der Iran auf das US-Schreiben antworten werde. Araqchi sagte auch, dass der Iran Gesprächen nicht ablehnend gegenüberstehe, Washington jedoch seine Politik neu kalibrieren müsse. Die USA haben seit dem 20. Januar 2025 vier Sanktionsrunden gegen Irans Ölverkäufe verhängt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.