Das Parlament von Delhi wird voraussichtlich die erste legislative Körperschaft Indiens sein, die vollständig mit Solarenergie betrieben wird. Der Grundstein für ein 500-kW-Solarkraftwerk wurde gelegt, was einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigen Energienutzung darstellt. Das Projekt zielt darauf ab, Stromrechnungen zu eliminieren und den CO2-Fußabdruck des Parlaments zu reduzieren.
Die neue Anlage wird das alte 200-kW-Dachsystem ersetzen. Dieses Upgrade wird es dem Parlament ermöglichen, vollständig mit Solarenergie zu arbeiten. Die geschätzten Einsparungen betragen etwa 15 Lakh pro Monat.
Die Regierung fördert die Einführung von Solarenergie mit Subventionen. Diese Initiative steht im Einklang mit dem Pradhan Mantri Surya Ghar Muft Bijli Yojana. Das Parlament von Delhi will ein Vorbild für die Nutzung erneuerbarer Energien sein.
Die gesamten Kosten des 500-kW-Solarkraftwerks werden innerhalb eines Jahres gedeckt sein. Das Projekt wird voraussichtlich 1,75 Crore pro Jahr durch Null-Stromrechnungen einsparen. Die Delhi Development Authority (DDA) wird ein weiteres ehrgeiziges Projekt des Parlaments unterstützen, um es in eine Kulturerbestätte zu verwandeln.
Der Chief Minister sagte, seine Regierung arbeite daran, ein Solarenergie-Netzwerk in der Stadt aufzubauen, wobei jedes Regierungs- und Privatgebäude mit Solarmodulen ausgestattet sei. Derzeit benötigt Delhi rund 9.000 MW Spitzenleistung, und durch Solarmodule könnten die Menschen Strom erzeugen, ihn nutzen und auch an die Regierung verkaufen.
Die Regierung hat eine Subvention von 78.000 für bis zu 3 kW installierter Solarkraftwerke erklärt, um die Menschen zu ermutigen, damit Delhi eine "saubere und grüne" Stadt wird. Der Chief Minister wies auch darauf hin, dass die Solarkraftwerksinitiative eng mit dem Pradhan Mantri Surya Ghar Muft Bijli Yojana übereinstimmt, wodurch das Parlament von Delhi die erste legislative Körperschaft des Landes ist, die vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben wird.
Dieser Artikel basiert auf der Analyse unseres Autors von Materialien aus den folgenden Quellen: verschiedene Nachrichtenquellen.