Kamoa Copper errichtet großflächige Solaranlage in der DR Kongo

Bearbeitet von: Katya Palm Beach

CrossBoundary Energy und Kamoa Copper haben einen Stromabnahmevertrag (PPA) zur Errichtung eines Systems zur Erzeugung erneuerbarer Energien in Kolwezi, Demokratische Republik Kongo, unterzeichnet. Das Projekt umfasst ein 222-MWp-Photovoltaik-Solarkraftwerk in Verbindung mit einem 123-MVA-/526-MWh-Batteriespeichersystem (BESS).

Die Solaranlage wird das Bergbaugebiet Kamoa-Kakula, eines der weltweit größten Kupfervorkommen mit einer Kapazität von fast 600.000 Tonnen pro Jahr, mit 30 MW erneuerbarer Grundlast-Elektrizität versorgen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.