Neue Abfallumwandlungstechnologie entwickelt, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern

Bearbeitet von: Anna 🌎 Krasko

Forscher der Ohio State University haben eine Technologie entwickelt, um Kunststoff- und Agrarabfälle in Synthesegas umzuwandeln, eine Substanz, die häufig zur Herstellung von Chemikalien und Treibstoffen wie Formaldehyd und Methanol verwendet wird. Dieser Fortschritt zielt darauf ab, die Abhängigkeit der Menschheit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

Derzeit produzieren die meisten industriellen Technologien Synthesegas mit einer Reinheit von etwa 80-85 %. Die Forscher führten eine Methode namens chemisches Recycling ein, um diese Zahl zu verbessern. Die Hauptautorin Ishani Karki Kudwa erklärte: 'Wir verwenden Synthesegas für wichtige Chemikalien, die in unserem täglichen Leben benötigt werden. Eine Erhöhung seiner Reinheit bedeutet, dass wir es auf verschiedene neue Arten nutzen können.'

Das von den Wissenschaftlern entwickelte System besteht aus zwei Reaktoren: einem Reduzierer mit bewegtem Bett, in dem Abfälle mithilfe von Sauerstoff, der von einem Metalloxid freigesetzt wird, zersetzt werden, und einem Wirbelschichtbrenner, der den verlorenen Sauerstoff wieder auffüllt, um das Material zu regenerieren.

Die Studie zeigte, dass die Reaktoren mit diesem System 45 % effizienter arbeiten können und dabei Synthesegas produzieren, das 10 % reiner ist als bei anderen Methoden. Die Forscher erreichten eine Reinheit von etwa 90 % in einem Prozess, der nur wenige Minuten dauert.

Bemerkenswert ist, dass frühere Technologien die separate Filterung von Biomasse- und Kunststoffabfällen ermöglichten, ihre Technologie jedoch die gleichzeitige Verarbeitung mehrerer Materialtypen ermöglicht, indem die für die Umwandlung erforderlichen Bedingungen kontinuierlich gemischt werden. Dieser Durchbruch könnte erheblich dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.

Darüber hinaus hat das US-Verteidigungsministerium einen Zuschuss in Höhe von 5,1 Millionen US-Dollar an das texanische Unternehmen REEcycle für ein Projekt zur Gewinnung seltener Erden aus Elektronikabfällen vergeben. Darüber hinaus hat ein Forschungsteam namens ANEMEL einen Katalysator zur Spaltung von Wasser entwickelt, der die Herstellung von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse kostengünstiger macht.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.