Australien führt Aluminiumproduktionsgutschrift ein, um grüne Fertigung und regionale Wirtschaften zu stärken

Am 19. Januar 2025 gab die australische Regierung eine Aluminiumproduktionsgutschrift bekannt, die darauf abzielt, die Aluminiumverhüttungsbetriebe im Land zu unterstützen und auszubauen. Diese Initiative, Teil des Plans Future Made in Australia, positioniert Australien als führend in der grünen Metallproduktion und stärkt gleichzeitig die lokale Wirtschaft.

Die Produktionsgutschrift wird australische Aluminiumhütten unterstützen, die bis 2036 auf erneuerbare Energien umsteigen. Berechtigte Einrichtungen erhalten über einen Zeitraum von zehn Jahren Unterstützung, um Investitionen zu fördern und Arbeitsplätze im Aluminiumsektor zu sichern.

Kellie Parker, CEO von Rio Tinto für Australien, äußerte, dass das Engagement der Regierung Vertrauen in die heimische Fertigung und die Rolle Australiens in der globalen Wirtschaft widerspiegelt. Die Initiative wird als entscheidend angesehen, um sich an die wachsende Nachfrage nach kohlenstoffarmen Materialien von internationalen Herstellern anzupassen.

Diese Ankündigung folgt der Partnerschaft von Rio Tinto mit der Regierung von Queensland zur Unterstützung von Boyne Smelters Ltd bei der Umstellung auf erneuerbare Energien. Das Unternehmen hat auch bedeutende Vereinbarungen über erneuerbare Energien getroffen und sich als größter industrieller Käufer erneuerbarer Energien in Australien positioniert.

Die Betriebe von Rio Tinto im Queensland sind entscheidend für die lokale Wirtschaft, da sie direkt über 4.500 Personen beschäftigen und Tausende weitere unterstützen. Allein die Aluminiumoperationen in Gladstone machen mehr als 3.000 Arbeitsplätze aus, während die Bauxitoperationen in Weipa essentielle Rohstoffe bereitstellen.

Darüber hinaus freut sich Rio Tinto als wichtiger Anteilseigner der Tomago Aluminium Company auf die Zusammenarbeit mit der Regierung von New South Wales, um die Zukunft der größten Aluminiumhütte Australiens zu sichern, die über 1.200 Vollzeitstellen unterstützt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.