Brasiliens Präsident Lula Da Silva unterzeichnet Gesetz zur Regulierung der Offshore-Energieproduktion

Am 10. Januar 2025 unterzeichnete der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva das Gesetz Nr. 576 von 2021, das die Nutzung des Offshore-Energiepotenzials regelt. Dieses Gesetz etabliert einen Rahmen für die Erzeugung erneuerbarer Energie durch Offshore-Windturbinen, die auf festen oder schwimmenden Plattformen auf dem Meeresboden installiert sind.

Das neu verabschiedete Gesetz stellt einen regulatorischen Meilenstein für Offshore-Energie in Brasilien dar und bietet Richtlinien für die Energieerzeugung in Gebieten unter föderaler Jurisdiktion, einschließlich der Hoheitsgewässer, der ausschließlichen Wirtschaftszone und des Kontinentalschelfs. Es betont die Produktion von Elektrizität aus erneuerbaren Quellen.

Darüber hinaus enthält das Gesetz Anreize zur Entwicklung der nationalen Industrie, zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Verbesserung der Energiesicherheit des Landes, während wirtschaftliche und ökologische Überlegungen integriert werden. Um die Nachhaltigkeit zu gewährleisten, werden Anforderungen für den Rückbau von Projekten und die Wiederherstellung ausgebeuteter Gebiete festgelegt, sowie vorherige Konsultationen mit betroffenen Gemeinschaften gefordert, um traditionelle maritime Praktiken und lokale Kultur zu respektieren.

Die Einnahmen aus Unterzeichnungsprämien, Nutzungsgebühren und einem proportionalen Anteil an der produzierten Energie werden zwischen der Bundesregierung, den Bundesstaaten und den Gemeinden verteilt, wobei die Investitionen hauptsächlich in Forschung, technologische Innovation und nachhaltige Entwicklung fließen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.