MUSCAT: Sembcorp Utilities Pte Ltd mit Sitz in Singapur hat erfolgreich den kommerziellen Betrieb seines Solarprojekts Manah II in Oman aufgenommen. Das Projekt, das die Abnahmetests mehr als vier Monate vor dem geplanten Termin abgeschlossen hat, verfügt über eine Spitzenkapazität von 588 Megawatt (MW) und ist damit Sembcorps größte Solarfarm im globalen Portfolio.
Manah II stellt Sembcorps erste erneuerbare Energieentwicklung im Nahen Osten dar und bekräftigt das Engagement des Unternehmens, seine Initiativen zur sauberen Energie in der Region auszubauen. Die Anlage arbeitet unter einem 20-jährigen Stromabnahmevertrag mit der Nama Power and Water Procurement Company, die 500 MW Strom liefert.
Dieses Projekt steht im Einklang mit den strategischen Zielen von Oman zur Energiewende, die in der Vision 2040 von Oman festgelegt sind und darauf abzielen, den Anteil erneuerbarer Energien bis 2030 auf 30 Prozent zu erhöhen. Das Projekt Manah II spielt eine entscheidende Rolle bei der Diversifizierung des Energiemixes Omans und der Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
Für Sembcorp wird erwartet, dass das Projekt die Ergebnisse pro Aktie verbessert, ohne die Nettoanlagewerte für das zum 31. Dezember 2024 endende Geschäftsjahr erheblich zu beeinflussen. Der vorzeitige Abschluss von Manah II zeigt die Effizienz von Sembcorps Projektdurchführung und das Engagement des Unternehmens für globale Initiativen zur sauberen Energie und festigt Omans Rolle als wichtigen Akteur in der nachhaltigen Energiewende des Nahen Ostens.
Dieser Erfolg unterstreicht die Bedeutung von öffentlich-privaten Partnerschaften für die Entwicklung nachhaltiger Infrastruktur und zeigt, wie die Zusammenarbeit zwischen lokalen Akteuren und internationalen Unternehmen gemeinsame Umweltziele vorantreiben kann.