Manchester Graphene Innovationszentrum unterzeichnet Vertrag zur Produktion von Carbonfasern in Saudi-Arabien

Bearbeitet von: Anna 🌎 Krasko

Das Manchester Graphene Innovationszentrum hat einen Vertrag zur Produktion von industriell hergestellten, graphenverstärkten Carbonfasern in Saudi-Arabien unterzeichnet. Diese Initiative umfasst den Bau einer Fabrik im Land, die die Pläne Saudi-Arabiens zur Schaffung umweltfreundlicher Städte unterstützen soll.

Berichten zufolge wird das Abkommen eine Investition von etwa 250 Millionen Pfund zur Schaffung eines Forschungs- und Innovationszentrums in Manchester beinhalten, wodurch über 1.000 Arbeitsplätze in der Stadt geschaffen werden. Vivek Conchery, ein Manager des Manchester Graphene Innovationszentrums, erklärte, dass die Herstellung solcher Materialien das Potenzial hat, verschiedene Aspekte des täglichen Lebens zu transformieren.

Conchery bemerkte, dass die ersten Maschinen zur Herstellung dieses Materials bereits in Betrieb sind und die Fabrik voraussichtlich bis Ende 2025 in Betrieb genommen wird. Er betonte die Dringlichkeit, Produkte zu entwickeln, die globale Herausforderungen wie den Klimawandel, Wasserknappheit und Plastikverschmutzung angehen können.

Das Manchester Graphene Innovationszentrum plant, bis 2026 die erste Produktionsstätte für graphenverstärkte Carbonfasern im Vereinigten Königreich zu errichten. Professor James Baker vom Graphene Engineering Innovation Center der Universität Manchester sieht diesen Vertrag als einen bedeutenden Fortschritt für das Zentrum.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.