Siemens Digital Industries Software hat eine laufende Zusammenarbeit mit dem Startup PhysicsX angekündigt, das generative künstliche Intelligenz (KI) einsetzt, um die Ingenieurarbeit in fortschrittlichen Industrien zu verbessern. Diese Partnerschaft konzentriert sich auf die Entwicklung der nächsten Generation von KI-basierten tiefen physikalischen Simulationen, die darauf abzielen, die Leistungsprognose und -optimierung zu verbessern.
PhysicsX entwickelt derzeit sein neuestes vortrainiertes tiefes physikalisches Modell für Aerodynamik, das auf hochpräzisen Simulationsdaten basiert, die mit dem Siemens Xcelerator-Portfolio generiert wurden. Jean-Claude Ercolanelli, Senior Vice President für Simulation und Testlösungen bei Siemens, betonte das transformative Potenzial von KI in der Simulationsgemeinschaft und die Bedeutung offener Zusammenarbeit für die Skalierung der KI-Adoption.
Robin Tuluie, Gründer und Vorsitzender von PhysicsX, hob hervor, dass der erfolgreiche Einsatz von KI in der Ingenieurarbeit auf hochwertigen synthetischen Daten und robuster Integration zwischen computergestützter Technik (CAE) und KI-Technologien beruht. Das neueste Modell, das Large Geometry Model (LGM)-Aero, wird auf über 25 Millionen Geometrien und zugehörigen physikalischen Simulationen trainiert, wobei fortschrittliche Software wie Simcenter STAR-CCM+ und Simcenter Nastran verwendet wird.
Darüber hinaus hat PhysicsX Ai.rplane eingeführt, eine kostenlose öffentliche Referenzanwendung, die entwickelt wurde, um bei Aerodynamik und Flugzeugstrukturen mit KI-gesteuerter Formgenerierung zu helfen. Diese Anwendung, die von LGM-Aero unterstützt wird, kann die aerodynamische Leistung, die Flugstabilität und die strukturelle Belastung für verschiedene Flugformen in weniger als einer Sekunde ableiten.
Benutzer von Ai.rplane können generative Designoptionen erkunden und schnell für gewünschte Leistungsmerkmale optimieren. Zukünftige Aktualisierungen der Anwendung werden neue Funktionen wie Frachtverpackung und die Auswahl kommerzieller Antriebsstränge beinhalten. Sowohl LGM-Aero als auch Ai.rplane sind auf der KI-Ingenieurplattform von PhysicsX verfügbar.