Oman veranstaltet Seminar zur Dezentralisierung und wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit mit deutschen Experten

Diese Woche organisierte die Handels- und Industriekammer von Oman ein wichtiges Seminar zur Dezentralisierung und deren Rolle in der Wirtschaft und im Arbeitsmarkt, an dem Experten aus Deutschland teilnahmen. Das Seminar hatte zum Ziel, die Bedeutung der Umsetzung dezentraler Praktiken zu betonen, um eine ausgewogene Entwicklung zu unterstützen und die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit im Einklang mit der Oman Vision 2040 zu steigern.

Dezentralisierung ist nicht nur eine Verwaltungsstruktur; sie ist ein grundlegendes Element zur Förderung von Innovation und Unterstützung von Unternehmertum. Durch die Übertragung von Befugnissen an lokale Behörden können die näher an der Realität liegenden Stellen Entscheidungen treffen, die den Bedürfnissen der lokalen Gemeinschaft entsprechen. Dies fördert wiederum ein flexibles Umfeld, das Innovationen verbessert und zur ausgewogenen nationalen wirtschaftlichen Entwicklung beiträgt.

Im Hinblick auf die Unterstützung der wirtschaftlichen Diversifizierung ist Dezentralisierung ein wichtiges Werkzeug zur Erreichung der Ziele der Oman Vision 2040, die eine Erhöhung des Anteils der nicht-ölbasierten Sektoren am BIP anstrebt. Durch die Verteilung von Befugnissen und Ressourcen kann jeder Gouvernorat sich auf die Entwicklung seiner Wirtschaftssektoren gemäß seinen relativen Vorteilen konzentrieren. Zum Beispiel kann das Gouvernorat Dhofar das Unternehmertum im Ökotourismus fördern, indem es seine malerische Natur und saisonalen Attraktionen nutzt, um Touristen anzuziehen, was zu Projekten wie Ökohotels und kulturellen Veranstaltungen führen kann.

Studien zeigen, dass Dezentralisierung die Kreativität in Gebieten mit lokaler Autorität um bis zu 25 % im Vergleich zu zentralisierten Regionen fördern kann, was den Jugendlichen und Unternehmern im gesamten Sultanat Möglichkeiten eröffnet, Projekte zu gründen, die ihre Gemeinschaften bedienen und die Bedürfnisse ihrer lokalen Märkte erfüllen. Ein Startup in Maskat, wie 'O Taxi', veranschaulicht, wie lokale Initiativen schnell gedeihen können, wenn administrative und gesetzgeberische Entscheidungen unterstützend und zielgerichtet sind.

Die Oman Vision 2040 priorisiert die ausgewogene Entwicklung in allen Regionen des Sultanats. Durch Dezentralisierung kann dieses Gleichgewicht erreicht werden, indem Ressourcen und Dienstleistungen gerecht verteilt werden, was zur Entwicklung abgelegener Gebiete beiträgt. Das Projekt 'Wirtschaftsstadt in Duqm' zeigt, wie abgelegene Gebiete sich in Investitions- und Unternehmerzentren verwandeln können, indem sie administrative und organisatorische Befugnisse stärken und Investitionen in Sektoren wie Industrie, Energie und Logistik anziehen.

Die deutsche Erfahrung in der Dezentralisierung dient als inspirierendes Modell für Oman. Dezentralisierungspolitiken in Deutschland haben in den letzten zehn Jahren zu einem Anstieg von 15 % bei unternehmerischen Projekten geführt, wobei die Chancen gleichmäßig zwischen städtischen und ländlichen Gebieten verteilt sind. Zum Beispiel ist Bayern bekannt für seine Unterstützung von Unternehmern durch lokale Finanzierungsprogramme und Innovationsunterstützungszentren, was es zu einem Modell für die Stärkung regionaler Volkswirtschaften durch lokale Politiken macht.

Durch die Anwendung ähnlicher Politiken in Oman können Partnerschaften zwischen dem öffentlichen und privaten Sektor auf Ebene der Gouvernorate gestärkt werden, um nachhaltige Infrastrukturen zu entwickeln, wie die Einrichtung von Unternehmensinkubatoren und speziellen Freihandelszonen für jedes Gouvernorat, die die Fähigkeit der Unternehmer zur Innovation und Wettbewerbsfähigkeit verbessern.

Mit den erfolgreichen Modellen, die lokal und international beobachtet werden, hat Oman das Potenzial, ein globales unternehmerisches Zentrum zu werden, das seine nationalen Bestrebungen widerspiegelt und sich unter den führenden Ländern einreiht. Die Stärkung der Umsetzung der Dezentralisierung in Oman wird direkt zur Erreichung der strategischen Ziele der Oman Vision 2040 beitragen, indem die Gouvernorate gestärkt, Innovationen gefördert und gleiche Chancen für wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand geschaffen werden.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.