Westafrikanisches Forum für nachhaltige Energie eröffnet angesichts des Klimawandels

Das 9. Westafrikanische Forum für nachhaltige Energie (ESEF) begann am 28. November 2024 in Abidjan, Côte d'Ivoire, und konzentriert sich auf den Energiewandel in der Region. Organisiert vom ECOWAS-Zentrum für erneuerbare Energien und Energieeffizienz (CEREEC), zielt das Forum darauf ab, die Energieherausforderungen in Westafrika unter dem Motto 'Auf dem Weg zu einem gerechten Energiewandel in Westafrika' anzugehen.

In seiner Eröffnungsrede betonte der Minister für Bergbau, Erdöl und Energie, Sangafowa Mamadou, die Notwendigkeit einer angemessenen Finanzierung, um die Erwartungen des Energiesektors zu erfüllen. Er hob die Bedeutung der von ECOWAS initiierten Facility für erneuerbare Energien und Energieeffizienz (EREEEF) hervor, um diesen Wandel zu unterstützen.

Jean Francis Semporé, geschäftsführender Direktor von CEREEC, sprach über die Erfolge der Agentur in ihren 14 Jahren und wies auf ihre Rolle bei der Schaffung eines globalen Netzwerks für nachhaltige Energiezentren und der Förderung von Politiken für erneuerbare Energien in Westafrika hin.

Sédiko Douka, Kommissar der ECOWAS für Infrastruktur, Energie, Bergbau, Wasser, Digitalisierung und Postdienste, sprach über das Projekt des Atlantischen Afrikanischen Gasleitungsnetzes, das sich vom Nigeria durch 11 Küstenstaaten der ECOWAS bis nach Marokko erstrecken wird. Diese 6.800 km lange Pipeline, die mit 25 Milliarden USD veranschlagt ist, soll 16 Ländern Gas für die Energieproduktion und industrielle Nutzung liefern, mit Exportmöglichkeiten nach Europa.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.