Muscat: Der Sultanat Oman veranstaltet die "4. Internationale Konferenz über die Gegenwart und Zukunft von Kommunikation, Medien und der KI-Revolution" an der Sultan-Qaboos-Universität. Die Eröffnungszeremonie fand unter der Schirmherrschaft von Dr. Abdullah Nasser Al Harrasi, Minister für Information, statt.
Die dreitägige Veranstaltung umfasst über 60 wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit den philosophischen Rahmenbedingungen und praktischen Anwendungen von Künstlicher Intelligenz in der Kommunikation und den Medien, sowohl in der arabischen Region als auch weltweit, befassen. Themen sind die Herausforderungen, die KI in den Medien mit sich bringt, Medienbildung, Ausbildungsprogramme und die Zukunft der Medienbranche.
Dr. Abdullah hob die transformative Wirkung von KI auf verschiedene Lebensbereiche hervor, insbesondere in der Inhaltserstellung und in Medienberufen. Während er potenzielle negative Auswirkungen anerkennt, bemerkte er, dass KI auch neue Arbeitsplätze schaffen und den Medieninstitutionen helfen könnte, Publikumsentwicklungen durch die Analyse großer Datenmengen besser zu verstehen.
Die Konferenz fällt mit zwei wichtigen Ereignissen zusammen: dem 50. Jahrestag der Ausstrahlung des omanischen Fernsehens, das am 17. November 1974 begann, und der Einführung des omanischen Mediengesetzes, das darauf abzielt, die Freiheiten und Verantwortlichkeiten in der Medienarbeit auszubalancieren.
Dr. Abdullah Khamis Al Kindi, Vorsitzender des Vorbereitungsausschusses der Konferenz, wies darauf hin, dass der Markt für KI-Anwendungen im Mediensektor von 10 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf über 30 Milliarden US-Dollar bis 2030 wachsen soll. Er bemerkte auch, dass etwa 80 % der Nutzer sozialer Medien durch KI-Algorithmen in der Inhaltszuweisung beeinflusst werden und dass etwa 70 % der globalen Medieninstitutionen ihre Abhängigkeit von KI zur Analyse der Publikumsinteraktion und zur Steigerung der Effizienz der Inhaltsproduktion erhöhen.
Die Konferenz zielt darauf ab, die Forschungsanstrengungen im Bereich Medien und Kommunikation im Rahmen der laufenden KI-Revolution zu intensivieren und ihre zukünftigen Herausforderungen zu untersuchen.