Vereinigte Arabische Emirate und Bahrain treten dem Industrial Transition Accelerator bei, um grüne Industrien zu fördern

Am 11. November 2024 gab der Industrial Transition Accelerator (ITA) bekannt, dass die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und Bahrain als erste Länder in der Region Naher Osten und Nordafrika (MENA) grüne Industrieprojekte unterstützen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Bemühungen zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen im Industriesektor auszubauen.

Die Expansion folgt dem Erfolg eines ähnlichen Programms, das Anfang dieses Jahres in Brasilien gestartet wurde. Der ITA hat über sechs industrielle Einrichtungen in den VAE identifiziert, die mit den Zielen der Klimaneutralität übereinstimmen, und die, wenn sie die endgültige Investitionsentscheidung erreichen, etwa 30 % des Klimaziels der VAE für 2030 beitragen könnten.

Zu den ersten Unternehmen, die Vereinbarungen mit dem ITA in den VAE unterzeichnet haben, gehören Gulf Steel Industries, Amsteel und Emirates Global Aluminium. Weitere Länder werden in den kommenden Monaten erwartet, um der Initiative beizutreten.

Der ITA wird mit regionalen Regierungen, Branchenführern und Finanzierungseinrichtungen zusammenarbeiten, um Investitionen in aufstrebende grüne Industrien zu unterstützen und das notwendige Kapital für bedeutende Bemühungen zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen zu mobilisieren.

Die MENA-Region stellt das zweite globale Ziel für die Bemühungen des ITA dar, die Emissionsreduzierung zu beschleunigen, wobei der Industriesektor 40 % des BIP der Region beiträgt und damit den globalen Durchschnitt von 26 % übersteigt. Der Sektor ist gut positioniert, um globale Initiativen zur Minderung von Emissionen in der Schwerindustrie zu leiten.

Laut der Analyse des ITA wurden in der MENA-Region zahlreiche grüne Industrieprojekte angekündigt, deren Zukunft jedoch von der Sicherstellung von Investitionen in Milliardenhöhe abhängt, um die Produktion grüner Waren zu beginnen. Eine stärkere Marktnachfrage ist entscheidend, um das Vertrauen der Investoren zu stärken und sie zu ermutigen, in diesem Bereich aktiv zu werden.

Der Minister für Industrie und Handel von Bahrain, Abdullah bin Adel Fakhro, äußerte Stolz darüber, dass Bahrain diesem wichtigen Programm beigetreten ist, und betonte das Engagement für nachhaltige Fertigung im Einklang mit der industriellen Strategie des Landes (2022-2026).

Fostine Delassal, Geschäftsführerin des ITA, stellte fest, dass diese neue Partnerschaft die ernsthafte Perspektive der VAE und Bahrains zur Beschleunigung der Bemühungen zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen in einer Region widerspiegelt, die für ihre nicht erneuerbaren Energiequellen bekannt ist.

Der ITA wird mit dem Ministerium für Industrie und fortgeschrittene Technologie der VAE zusammenarbeiten, um große Industrieprojekte zu identifizieren und zu unterstützen, um die endgültigen Investitionsentscheidungen bis 2026 zu beschleunigen und die Betriebe bis 2030 in Übereinstimmung mit den Klimazielen des Pariser Abkommens zu starten.

Zusammenfassend wird der ITA maßgeschneiderte Unterstützung bieten, um die Umsetzung der Projekte sicherzustellen, Hindernisse zu beseitigen und die Nachfrage nach grünen Produkten in der MENA-Region anzukurbeln.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.