Am 8. November 2024 veranstaltete Lenovo in Seattle sein Tech World-Event, bei dem bedeutende Fortschritte in hybrider KI und personalisierter Computertechnik präsentiert wurden. Das Unternehmen betonte sein Engagement, KI auf allen Ebenen zu integrieren, von Rechenzentren bis hin zu persönlichen Geräten.
Lenovos Vorsitzender und CEO Yuanqing Yang hob die Bedeutung hybrider KI hervor, die öffentliche und private Cloud-Lösungen mit On-Device-Funktionen kombiniert. Dieser Ansatz zielt darauf ab, ein nahtloses Benutzererlebnis durch das, was Lenovo als 'persönlichen KI-Zwilling' bezeichnet, zu schaffen, der darauf ausgelegt ist, Benutzeraktionen vorherzusagen.
Während der Veranstaltung kündigte Lenovo seinen Eintritt in den Markt für Unternehmens-SaaS an und strebt an, essentielle KI-Software für Unternehmen bereitzustellen. Die Strategie des Unternehmens konzentriert sich darauf, messbare Renditen für Unternehmen zu liefern, die KI-Technologien einsetzen.
Die CEO von AMD, Lisa Su, nahm an der Veranstaltung teil und sprach über die Rolle der KI im technologischen Fortschritt. Su betonte die Bedeutung offener Ökosysteme und Zusammenarbeit für den Fortschritt der KI.
Lenovos Zusammenarbeit mit Nvidia war ebenfalls ein zentraler Punkt, wobei beide Unternehmen das Angebot 'Hybrid AI Advantage' vorstellten, das ihre Technologien kombiniert, um die KI-Einführungen in Unternehmen zu verbessern.
Darüber hinaus stellte Lenovo seinen persönlichen KI-Assistenten AI Now vor, der lokal auf PCs arbeitet und Funktionen wie Metasuchanfragen und die Verarbeitung von Echtzeitdaten bietet. Der Assistent soll Bildungsanwendungen unterstützen, indem er Quizze und Aufforderungen basierend auf Benutzereingaben erstellt.
Lenovo hob auch sein Engagement für Barrierefreiheit durch KI-Lösungen hervor, die für Menschen mit Behinderungen entwickelt wurden, einschließlich eines Kommunikationshilfsmittels für ALS-Patienten und eines Begleitavatars für Menschen mit Alzheimer.
Die Veranstaltung zeigte Lenovos Entschlossenheit, in der KI-unterstützten personalisierten Computertechnik führend zu sein, mit starkem Fokus auf die Entwicklung interner Software und die Förderung von Partnerschaften zur Verbesserung seiner Angebote.