Große Technologieunternehmen berichten über signifikantes Wachstum bei Investitionen in KI und Cloud-Umsätzen

Am 3. November 2024 gaben mehrere führende Technologieunternehmen bedeutende finanzielle Ergebnisse bekannt, die aus ihren Investitionen in künstliche Intelligenz (KI) resultieren. Die Berichte zeigen eine anhaltende Zunahme der Mittel, die zur Verbesserung der Infrastruktur zur Unterstützung des schnell wachsenden KI-Sektors verwendet werden.

Amazon und Microsoft berichteten über ein Umsatzwachstum im Cloud-Service-Bereich von 6,19 % bzw. 0,99 %. Google verzeichnete hingegen im letzten Quartal Einnahmen in Höhe von 62,9 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 22,2 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht und damit ein konstantes Wachstum im vierten Quartal in Folge widerspiegelt.

Diese Leistung wird der steigenden Nachfrage nach KI zugeschrieben, die die finanziellen Verpflichtungen dieser Unternehmen zur Verbesserung von Rechenzentren und Dienstleistungen rechtfertigt. Die Finanzchefin von Microsoft, Amy Hood, erklärte während einer Analystenkonferenz: "Die Nachfrage übersteigt weiterhin unsere verfügbare Kapazität."

Trotz der positiven Trends sieht sich der Technologiesektor Skepsis von Investoren gegenüber, die sich über mögliche Überinvestitionen in die Cloud-Infrastruktur sorgen, ähnlich dem Internetboom der 2000er Jahre. Der Nasdaq-Index, der stark von Technologiewerten beeinflusst wird, fiel am 1. November um 2,8 %, was die Volatilität des Sektors widerspiegelt.

Allein im letzten Quartal investierten Amazon, Microsoft und Alphabet (die Muttergesellschaft von Google) 50,6 Milliarden US-Dollar in Sachanlagen, was einen erheblichen Anstieg im Vergleich zu den 30,5 Milliarden US-Dollar im Vorjahr darstellt, wobei der Großteil in Rechenzentren investiert wurde, die KI-Operationen unterstützen.

Meta Platforms, die Muttergesellschaft von Facebook, Instagram und WhatsApp, hat ebenfalls ihre Investitionen in die KI-Infrastruktur erhöht und im letzten Quartal insgesamt 8,3 Milliarden US-Dollar ausgegeben. CEO Mark Zuckerberg betonte die Notwendigkeit robuster Infrastrukturen zur Unterstützung fortlaufender Investitionen in KI.

Obwohl Unsicherheiten über die Nachhaltigkeit dieses Wachstums bestehen, sind einige positive Anzeichen aufgetaucht, insbesondere mit den steigenden Einnahmen großer Cloud-Unternehmen, die Rechenleistung für KI-Implementierungen bereitstellen. Dieser Sektor, der seit Anfang 2022 eine Verlangsamung erlebt hatte, profitiert nun von einer erhöhten Nachfrage seitens der KI-Entwickler, deren Operationen deutlich mehr Rechenkapazität erfordern als herkömmliche Software.

Google, traditionell an dritter Stelle unter den Cloud-Anbietern, meldete im dritten Quartal einen Anstieg der Cloud-Service-Einnahmen um 35 %, was die Erwartungen von Wall Street übertraf und nach der Ankündigung zu einem Anstieg der Alphabet-Aktien um 3 % führte.

Die Aktien von Amazon stiegen nach der Erhöhung seiner Cloud-Einnahmen um etwa 6 %. CEO Andy Jassy stellte fest, dass der KI-Cloud-Sektor von Amazon bereits Milliarden von Dollar an Jahresumsatz generiert, mit Wachstumsraten im dreistelligen Bereich, die die Gesamtleistung von Amazon Web Services übertreffen.

Im Gegensatz dazu erlebte Microsoft einen Rückgang der Aktien um 6 %, nachdem das Unternehmen seine Wachstumsprognosen für den Cloud-Sektor aufgrund von Schwierigkeiten bei der schnellen Skalierung der Infrastruktur nach unten korrigiert hatte. Dennoch hält Analyst Brad Reback von Stifel die langfristigen Aussichten für Microsoft im KI-Bereich für positiv und bezeichnet die Situation als vorübergehende Enttäuschung.

Microsoft prognostiziert, dass die Verkäufe von KI-Produkten und Cloud-Diensten in diesem Quartal zum ersten Mal 10 Milliarden US-Dollar pro Jahr überschreiten werden. Gemeinsam mit Amazon und Google entwickelt das Unternehmen eigene KI-Produkte für Verbraucher und Unternehmen, darunter Copilot (Microsoft) und Gemini (Google).

Um KI-Startups wie OpenAI und Anthropic zu unterstützen, mieten diese Technologieriesen Cloud-Infrastruktur, die es diesen neuen Unternehmen ermöglicht, fortschrittliche und großangelegte KI-Systeme zu betreiben. Microsoft ist beispielsweise der größte Investor von OpenAI, während Google und Amazon bedeutende Partnerschaften mit Anthropic unterhalten, die es diesen Unternehmen ermöglichen, einen Teil ihrer Investitionen zurückzugewinnen, während sie KI-Produkte an Kunden vermarkten.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.