Die Republik Kongo wird 2025 das erste Kongolesische Energie- und Investitionsforum ausrichten, angekündigt bei der Afrikanischen Energie-Woche

Das Ministerium für Hydrokarbon der Republik Kongo hat das erste Kongolesische Energie- und Investitionsforum (CEIF) angekündigt, das für den 25. und 26. März 2025 in Brazzaville geplant ist. Diese Ankündigung wurde während der Afrikanischen Energie-Woche: Investieren in Afrikanische Energie in Kapstadt am 4. November 2024 gemacht.

Unter der Leitung von Hydrokarbonminister Bruno Jean-Richard Itoua strebt der RoC an, der viertgrößte Ölproduzent in Subsahara-Afrika zu werden, mit einer prognostizierten Produktion von 280.000 Barrel Öl pro Tag bis Ende 2024. Das CEIF wird voraussichtlich bedeutende Investitionsmöglichkeiten und neue Projekte im Energiesektor des Landes hervorheben.

Das nationale Ölunternehmen Société Nationale des Pétroles du Congo (SNPC), geleitet von Geschäftsführer Maixent Raoul Ominga, treibt dieses Wachstum mit Initiativen voran, die die Entwicklung von 13 Bohrungen und umfangreiche seismische Datenerfassungen umfassen.

Das CEIF wird Regierungsvertreter, Investoren und Branchenexperten zusammenbringen, um über die neuesten Entwicklungen im upstream-Bereich des RoC zu diskutieren und Verbindungen für wirkungsvolle Kooperationen zu fördern. Die Veranstaltung wird auch die Veröffentlichung des umfassenden Gasmasterplans des Landes beinhalten, der darauf abzielt, das Gaspotential zu erschließen und neue Investitionen anzuziehen.

Die Republik Kongo verfügt über mehr als 10 Billionen Kubikfuß nachgewiesener Erdgasreserven und erzielte im Februar 2024 ihre ersten LNG-Exporte von der Tango FLNG-Anlage von Eni. Das Land strebt bis 2025 eine Produktion von 3 Millionen Tonnen LNG pro Jahr an.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.