Adobe präsentiert bahnbrechende KI-Innovationen auf der Adobe MAX-Konferenz

Adobe hat auf seiner Adobe MAX-Konferenz eine Reihe fortschrittlicher Technologien zur künstlichen Intelligenz vorgestellt, die bedeutende Innovationen zur Verbesserung kreativer Arbeitsabläufe hervorheben.

Zu den Höhepunkten gehört das Firefly-Video-Modell, das Videoinhalte mithilfe von KI generiert. Diese Funktion ergänzt Generative Extend von Premiere Pro, das es Benutzern ermöglicht, Clips mit künstlicher Intelligenz zu 'verlängern'.

Adobe stellte auch Project Perfect Blend vor, das darauf abzielt, Unschärfeeffekte und Schattenrealismus in Bildern zu verbessern, während Project Clean Machine sich auf die Entfernung unerwünschter Objekte aus Fotografien konzentriert, wie Blitzlichter und Feuerwerkskörper.

Für die Videoproduktion ermöglicht Project In Motion den Benutzern, Formen und Figuren zu animieren, indem sie einfach ihre Absichten beschreiben. Darüber hinaus nutzt Project Know How biometrische Marker, um die Herkunft von Videoinhalten zurückzuverfolgen.

Project Turntable bietet Designern die Möglichkeit, 2D-Vektorillustrationen so zu drehen, als wären sie 3D, während Project Super Sonic die Generierung von Soundeffekten durch beschreibende Eingaben ermöglicht. Benutzer können auch automatisch Sound generieren, indem sie auf Objekte in Videos klicken.

Project Scenic ermöglicht das Design von 3D-Szenarien aus Beschreibungen, die dann in 2D-Formate übersetzt werden können, was eine Kamerasteuerung und Anpassungen von Elementen vor dem endgültigen Rendering ermöglicht. Project Remix A Lot hilft Künstlern, Skizzen in ausgefeilte Designs zu verwandeln, und Project Hi-Fi bietet eine Methode zur Erfassung von Bildschirminhalten zur Erstellung hochwertiger KI-generierter Bilder.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.