Ägypten senkt seine Ziele für erneuerbare Energien zugunsten von Erdgas

Am 20. Oktober 2023 kündigte Ägyptens Minister für Erdöl, Karim Badawi, eine erhebliche Reduzierung der Ziele des Landes für erneuerbare Energien bis 2040 an, indem das Ziel von 58 % auf 40 % gesenkt wurde. Diese Änderung spiegelt einen erneuten Fokus auf Erdgas als entscheidenden Bestandteil des Energiemixes Ägyptens wider.

Zuvor hatte sich Ägypten verpflichtet, den Anteil erneuerbarer Energien bis 2035 auf 42 % zu erhöhen, mit dem Ziel, dieses Ziel auf 2030 vorzuziehen. Im Juni hatte der ehemalige Minister für Elektrizität, Mohamed Shaker, einen ehrgeizigen Plan vorgestellt, um bis 2040 einen Anteil von 58 % zu erreichen.

Diese Anpassung der Ziele für erneuerbare Energien wird voraussichtlich dem Gassektor zugutekommen, den ägyptische Beamte nun priorisieren. Während der Eröffnungssitzung der Mediterranen Energie-Konferenz 2024 erklärte Badawi: 'Dies ist eine Botschaft an uns alle, gemeinsam daran zu arbeiten, Entdeckungen zu erhöhen und mehr Investitionen durch Explorationsangebote anzuziehen.'

Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) machten erneuerbare Energien im Jahr 2022 etwa 51,8 % der gesamten Energieversorgung Ägyptens aus, wobei die Produktion seit 2000 um 283 % gestiegen ist.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.