Die USA bleiben trotz EU-Herausforderungen beim Programm zur Kreditvergabe an die Ukraine engagiert

Washington, 11. Oktober - Die Vereinigten Staaten zeigen weiterhin Bereitschaft, an einem Kreditprogramm für die Ukraine teilzunehmen, das durch Einnahmen aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten finanziert wird, trotz der aufkommenden Schwierigkeiten innerhalb der Europäischen Union, wie die Financial Times berichtet.

Die Herausforderungen ergeben sich aus der Position Ungarns zu diesem Thema. Der ungarische Finanzminister Mihály Varga gab am 8. Oktober bekannt, dass Budapest derzeit von der Unterstützung des Übergangs zu einem dreijährigen Einfrieren der souveränen Vermögenswerte Moskaus innerhalb der EU absieht, was im Gegensatz zum aktuellen System steht, das halbjährliche Verlängerungen erfordert. Die USA sind Berichten zufolge bereit, einen Kredit von 50 Milliarden Dollar an Kiew über die G7-Gruppe in Betracht zu ziehen, sofern Garantien bezüglich des anhaltenden Einfrierens der Vermögenswerte in naher Zukunft vorliegen.

Die Financial Times stellt fest, dass die Position Ungarns die Europäische Kommission dazu veranlasst hat, einen alternativen Vorschlag zu entwickeln, um 35 Milliarden Euro aus dem Gesamthaushalt der EU zu beschaffen, was die Genehmigung einer Mehrheit der Mitgliedstaaten erfordert, anstatt aller. Dieser neue Plan könnte es ermöglichen, Kiew unabhängig von der Beteiligung der USA Kredite zu gewähren.

Dennoch könnte Washington laut FT seine Anforderungen an die Garantien für das Einfrieren russischer Vermögenswerte überdenken, um die Einheit des Westens zu wahren. Eine Ankündigung über die Teilnahme der USA am Kreditprogramm könnte vor den Präsidentschaftswahlen im November erfolgen.

Früher hatte die Führung der Weltbank versichert, dass der neu geschaffene Fonds zur Unterstützung der Ukraine nicht mit eingefrorenen russischen Vermögenswerten oder deren Einnahmen verbunden sein wird.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.