Die europäischen Staats- und Regierungschefs kamen am Donnerstag in Brüssel zusammen, um über die Erhöhung der Verteidigungsausgaben und die Zusage von Unterstützung für die Ukraine zu beraten. Der Gipfel folgt auf Bedenken, dass sich der Kontinent nicht mehr auf den Schutz der USA verlassen kann, insbesondere nach der Aussetzung der Militärhilfe für Kiew. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nahm zusammen mit den Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Länder am Gipfel teil. Ungarn hat sich geweigert, eine Erklärung zur Unterstützung Kiews zu unterzeichnen. Die Europäische Kommission hat Vorschläge zur Mobilisierung von bis zu 800 Milliarden Euro für die europäische Verteidigung vorgelegt. Dazu gehört ein Plan, bis zu 150 Milliarden Euro aufzunehmen, um sie an die EU-Regierungen zu verleihen. Es wird erwartet, dass die Staats- und Regierungschefs die Vorschläge begrüßen und die Beamten anweisen, einen Gesetzentwurf auszuarbeiten.
EU-Staats- und Regierungschefs beraten über höhere Verteidigungsausgaben und Unterstützung für die Ukraine angesichts von Bedenken hinsichtlich des Engagements der USA
Bearbeitet von: Anna 🌎 Krasko
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.