Chinas neues Konjunkturpaket lässt Aktienmarkt um 15 % steigen angesichts globaler Wachstumsbedenken

Am 8. Oktober 2024 kündigte China ein neues Konjunkturpaket an, das zu einem bemerkenswerten Anstieg des Aktienmarktes um 15 % führte und auf einen potenziellen Wandel in der Herangehensweise der Regierung an die wirtschaftliche Erholung hinweist. Dieses Paket erinnert an das 568 Milliarden Dollar schwere Stimuluspaket, das Ende 2008 umgesetzt wurde und China half, eine schwere Rezession während der globalen Finanzkrise zu vermeiden.

Laut Shang-Jin Wei, Professor an der Columbia Business School, gelang es dem vorherigen Stimulus, das BIP-Wachstum Chinas bis 2010 auf 10 % zu steigern, was die globale Nachfrage erhöhte. Der Erfolg des aktuellen Pakets hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich seiner Größe, Reichweite und Effektivität bei der Ankurbelung des inländischen Wachstums sowie der Stärkung der wirtschaftlichen Beziehungen zu anderen Ländern.

Marktreaktionen deuten auf ein erhöhtes Vertrauen in die Bereitschaft der Regierung hin, mutige Maßnahmen zur Förderung des Wirtschaftswachstums zu ergreifen. Der wahre Test wird jedoch sein, ob dieses Vertrauen in Konsumausgaben, private und staatliche Investitionen sowie eine Wiederbelebung ausländischer Direktinvestitionen in den kommenden Monaten und Jahren umgesetzt wird.

Wei betont, dass das neue Paket zwar ein entscheidender Schritt zur Wiederbelebung des Wachstums ist, China auch weitere strukturelle Reformen verfolgen muss, um langfristige wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten. Wichtige Reformen sollten sich auf die Verbesserung des Geschäftsklimas für alle Unternehmen konzentrieren, insbesondere für nichtstaatliche und ausländische Unternehmen, um Investitionen und Konsumausgaben zu fördern.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.