Am 4. Oktober 2024 haben steigende Spannungen zwischen Israel und dem Iran zu einem signifikanten Anstieg der Ölpreise geführt, wobei Brent-Rohöl um 5 % auf ein Niveau gestiegen ist, das seit einem Jahr nicht mehr erreicht wurde. Die Befürchtungen über einen möglichen israelischen Angriff auf iranische Ölanlagen haben den Markt in Bewegung versetzt.
Brent-Rohöl wurde bei etwa 78 Dollar pro Barrel berichtet, nachdem Nachrichten bekannt wurden, dass US-Präsident Joe Biden erwägt, israelische Angriffe auf die Energieinfrastruktur des Iran zu unterstützen. In der Zwischenzeit bleibt US-Rohöl bei etwa 74 Dollar stabil.
In dieser Woche hat die Möglichkeit von Unterbrechungen der Ölversorgung aus dem Nahen Osten die Preise um 8 % steigen lassen, was die höchsten Niveaus in den letzten Jahren markiert. Vishnu Varathan, Leiter der Asienwirtschaft und -strategie bei Mizuho Bank in Singapur, stellte fest, dass der Markt trotz der steigenden Preise das Potenzial für einen umfassenden Krieg noch nicht vollständig eingepreist hat.
Die Spannungen haben sich aufgrund der Drohungen des Iran, Truppen in den Süden Libanons zu entsenden, und von Raketenangriffen auf Israel verstärkt, als Reaktion auf die verstärkten israelischen Operationen gegen die Hisbollah. Die G-7-Staaten haben die Akteure in der Region aufgefordert, verantwortungsbewusst und mit Zurückhaltung zu handeln.
Der Nahe Osten ist für etwa ein Drittel des weltweiten Ölangebots verantwortlich. Laut Citigroup Inc. könnte ein großangelegter israelischer Angriff auf die Exportkapazität des Iran zu einem Verlust von 1,5 Millionen Barrel pro Tag aus dem globalen Ölangebot führen.