Der US-Markt für Energiespeicher erreicht ein Rekordwachstum trotz Herausforderungen, Prognose für weiteres Wachstum

Der US-Markt für Energiespeicher erlebte im zweiten Quartal 2024 ein bemerkenswertes Wachstum, wobei der Energiespeicher im Netzbereich führend war. Insgesamt wurden in diesem Segment 2.773 MW und 9.982 MWh installiert, was einen neuen Rekord für das Quartal darstellt, wie im Bericht der American Clean Power Association (ACP) und Wood Mackenzie vom 4. Oktober 2024 berichtet wird.

Insgesamt wurden 3.011 MW und 10.492 MWh Energiespeicher in allen Segmenten installiert, was das zweitbeste Quartal in der Geschichte darstellt, nach dem vierten Quartal 2023, in dem 13.437 MWh installiert wurden. Jedes Segment des Energiespeichermarktes verzeichnete im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Wachstum, wobei die Installationen von Gemeinschaftsspeichern um 61 % auf 87 MWh stiegen und der Wohnspeicher um 12 % auf 423 MWh zunahm. Kalifornien, Arizona und Texas trugen erheblich bei und machten 85 % der Gesamtinstallationen in diesem Zeitraum aus.

John Hensley, Senior Vice President für Märkte und Politik bei der ACP, betonte die entscheidende Rolle des Energiespeichers zur Verbesserung der Resilienz und Erschwinglichkeit des US-Stromnetzes. Er sagte: „Energiespeicher bieten ein widerstandsfähigeres und erschwinglicheres Netz, das kosteneffektive und zuverlässige Lösungen zur Deckung der wachsenden Energienachfrage und zur Bewältigung der Herausforderungen durch extreme Wetterereignisse bereitstellt.“ Er wies jedoch auch auf die Notwendigkeit hin, Entwicklungsherausforderungen wie lange Anschlusswarteschlangen, Genehmigungen und Standortwahl zu überwinden, um das Wachstum aufrechtzuerhalten.

Vanessa Witte, Senior Analystin bei Wood Mackenzie, hob hervor, dass der Energiespeicher im Netzbereich der Haupttreiber des Wachstums im zweiten Quartal war. Während der Gemeinschaftsbereich gut abschnitt, zeigte der Wohnbereich langsamere Fortschritte, insbesondere in Kalifornien, das zuvor bei der Wachstumsrate des Wohnspeichers führend war. Die Installationen in Hawaii und Puerto Rico blieben aufgrund von Änderungen bei den Anreizprogrammen niedrig.

Für die Zukunft prognostiziert Wood Mackenzie ein Wachstum von 42 % bei den gesamten Speichereinsätzen zwischen 2023 und 2024, wobei die Branche bis Ende 2024 voraussichtlich 12,7 GW und 36,7 GWh Speicher in allen Segmenten bereitstellen wird. Der Netzbereich wird voraussichtlich um 32 % im Jahresvergleich zunehmen und bis Ende 2024 insgesamt 11 GW und 32,7 GWh erreichen. In den nächsten fünf Jahren wird für die Netzinstallationen ein Gesamtvolumen von 62 GW erwartet, während der verteilte Speicher in demselben Zeitraum voraussichtlich 12 GW hinzufügen wird.

Witte wies auch darauf hin, dass trotz des Wachstums der Branche Herausforderungen bestehen bleiben. In den Jahren 2025 und 2026 könnte das Wachstum aufgrund von Verzögerungen bei Projektkapazitäten langsamer werden, und der Gemeinschaftsbereich sieht sich aufgrund der Komplexität der Projektentwicklung und begrenzter finanzieller Wertströme Herausforderungen gegenüber.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.