Internationaler Kongress der Meereswissenschaften in Havanna zur Bekämpfung des Klimawandels und zum Schutz der Biodiversität

Havanna, 29. September 2024 - Der XII. Kongress der Meereswissenschaften findet vom 1. bis 4. Oktober in Havanna statt und wird von fast zehn Ländern vertreten. Der Kongress mit dem Thema 'Kubanische Wissenschaft für die Resilienz mariner und küstlicher Ökosysteme' ist die erste Veranstaltung dieser Art seit der COVID-19-Pandemie und weckt großes Interesse bei Wissenschaftlern, Umweltpädagogen und politischen Entscheidungsträgern.

Zu den teilnehmenden Ländern gehören Jamaika, Haiti, die Dominikanische Republik, die Vereinigten Staaten, Deutschland, Portugal und Brasilien. Der amerikanische Professor Mark Friedman lobte die Bemühungen Kubas zur Wiederherstellung der Korallenriffe und bezeichnete sie als Beispiel für andere Nationen, während er die innovative Initiative 'Tarea Vida' zur Bekämpfung des Klimawandels hervorhob.

Der Kongress wird vom Nationalen Ozeanographischen Komitee in Zusammenarbeit mit der UNESCO, dem Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Umwelt sowie dem Nationalen Aquarium organisiert. Zu den Hauptthemen gehören der menschliche Einfluss auf das Risikomanagement, der Klimawandel in Inselstaaten und die Rolle der Karibischen Staatenvereinigung im Erhalt der Biodiversität.

Die Veranstaltung umfasst Hauptvorträge, Podiumsdiskussionen, Symposien, mündliche Präsentationen und Poster, die im Hotel Meliá Habana und im Nationalen Aquarium stattfinden.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.