PEKING (26. Sept): Der chinesische Präsident Xi Jinping und andere hochrangige Führungskräfte räumten ein, dass die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt vor neuen Herausforderungen steht, und verpflichteten sich, eine anhaltende Krise im Wohnungssektor zu lösen. Die chinesische Regierung hat eine Reihe von Maßnahmen angekündigt, um die Wirtschaft zu beleben, die in diesem Jahr um fünf Prozent wachsen soll, ein Ziel, das Analysten angesichts der aktuellen Herausforderungen als optimistisch erachten.
Während einer Sitzung des Politbüros der regierenden Kommunistischen Partei wurde berichtet, dass 'neue Situationen und Probleme' in der Wirtschaft aufgetreten sind. Die Regierung plant, die Einschränkungen beim Wohnungsbau anzupassen, die Zinssätze für bestehende Hypothekendarlehen zu senken und neue Modelle für die Immobilienentwicklung zu fördern. Analysten haben festgestellt, dass diese Ankündigungen von den Investoren positiv aufgenommen wurden, die konkreten Details über das Ausmaß der finanziellen Unterstützung jedoch unklar bleiben.
In einem bedeutenden Schritt könnte die Regierung über 140 Milliarden Dollar in Staatsbanken injizieren, um deren Kreditvergabe an Unternehmen zu verbessern. Diese Kapitalinjektion würde die erste wesentliche finanzielle Unterstützung seit der globalen Finanzkrise von 2008 darstellen. Nach der Ankündigung reagierten die chinesischen Aktienmärkte positiv, der Shanghai Composite-Index stieg um 3,6 % und der Hang Seng-Index um 3,67 %.
Trotz dieser optimistischen Entwicklungen waren die jüngsten Wirtschaftsdaten enttäuschend, der Arbeitslosenquote unter Jugendlichen erreichte im August 18,8 %, den höchsten Stand in diesem Jahr. Analysten schlagen vor, dass, obwohl die aggressiven politischen Maßnahmen der Regierung ein Engagement für das Wirtschaftswachstum signalisieren, robustere Maßnahmen erforderlich sein könnten, um das angestrebte Wachstumsziel zu erreichen.
Die Ankündigungen dieser Woche spiegeln einen Wechsel zu einer proaktiveren Wirtschaftsstrategie wider, während die Regierung versucht, öffentliche Investitionen zu stärken und die Marktbedingungen zu stabilisieren. Die internationale Gemeinschaft beobachtet diese Entwicklungen aufmerksam, angesichts der bedeutenden Rolle Chinas in der globalen Wirtschaft.