Singapur und die Europäische Union (EU) haben am 7. Mai 2025 das Abkommen über digitalen Handel zwischen der Europäischen Union und Singapur (EUSDTA) unterzeichnet, was einen bedeutenden Schritt zur Stärkung des digitalen Handels und der Konnektivität darstellt. Das Abkommen wurde von der für Handelsbeziehungen zuständigen Ministerin Grace Fu und dem EU-Kommissar für Handel und wirtschaftliche Sicherheit, Maros Sefcovic, unterzeichnet.
Das EUSDTA legt Regeln für den digitalen Handel und grenzüberschreitende Datenflüsse fest und stärkt die Beziehungen zwischen der EU und Singapur sowie die bilaterale wirtschaftliche Konnektivität. Es zielt darauf ab, offene und sichere Datenflüsse zu ermöglichen und vertrauenswürdige grenzüberschreitende Datentransfers für den E-Commerce zu unterstützen. Singapur und die EU haben sich darauf geeinigt, einen Rechtsrahmen aufrechtzuerhalten, der personenbezogene Daten schützt.
Dieses Abkommen unterstützt grenzüberschreitende elektronische Zahlungen und elektronische Rechnungsstellung und übernimmt internationale Standards zur Förderung der Interoperabilität. Singapur und die EU werden auch im Bereich der Cybersicherheit zusammenarbeiten, um Bedrohungen zu mindern und den Verbraucherschutz zu verbessern. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) werden voraussichtlich von einem verbesserten Zugang zu Regierungsdaten und der Unterstützung digitaler Werkzeuge profitieren.