UN startet Netzwerk der Vereinigungen von Terrorismusopfern (VoTAN) zur Stärkung der globalen Unterstützung im Jahr 2025

Bearbeitet von: Ирина iryna_blgka blgka

Am 28. April 2025 startete das Büro der Vereinten Nationen für Terrorismusbekämpfung (UNOCT) das Netzwerk der Vereinigungen von Terrorismusopfern (VoTAN). Diese globale Initiative zielt darauf ab, Opfer und Überlebende von Terrorismus zu unterstützen, indem die Zusammenarbeit zwischen Opferverbänden weltweit gefördert wird.

VoTAN zielt darauf ab, die Interessenvertretung zu verbessern und sicherzustellen, dass die Rechte und Bedürfnisse der Opfer im Mittelpunkt der Bemühungen zur Terrorismusbekämpfung stehen. Wladimir Woronkow, UN-Untergeneralsekretär für Terrorismusbekämpfung, drückte seine Solidarität mit allen Opfern aus und betonte ihre Rolle als mächtige Akteure des Wandels.

Das Netzwerk wird eine Plattform für Opfergruppen bieten, um Erfahrungen auszutauschen, sich für bessere Unterstützungssysteme einzusetzen und ihre Beteiligung an der Politikgestaltung zu stärken. Die Entwicklung von VoTAN wurde finanziell von Spanien unterstützt, wobei der Start einen entscheidenden Schritt zur Vernetzung und Unterstützung von Opfern darstellt.

Der Start umfasste die Vorstellung der VoTAN-Charta, die Schlüsselprinzipien wie Solidarität, Inklusivität und Achtung der Menschenrechte umreißt. Das UNOCT plant, im kommenden Jahr regionale Treffen und Schulungsprogramme im Rahmen von VoTAN zu organisieren, um Terrorismusopfer weiter zu unterstützen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

UN startet Netzwerk der Vereinigungen von ... | Gaya One