UN-Experten fordern verstärkte Unterstützung der Haager Gruppe zur Bekämpfung israelischer Verstöße gegen das Völkerrecht

Bearbeitet von: Света Света

Am 3. April 2025 forderten UN-Menschenrechtsexperten mehr Länder auf, sich der Haager Gruppe anzuschließen, die am 31. Januar 2025 gegründet wurde. Dieser Zusammenschluss koordiniert die Bemühungen, die Rechenschaftspflicht für israelische Verstöße gegen das Völkerrecht sicherzustellen und die Entscheidungen des Internationalen Gerichtshofs (IGH) und des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) aufrechtzuerhalten.

Die Experten betonten, dass die Gruppe eine Plattform für Staaten bietet, sich zusammenzuschließen, um ihr Engagement für das Völkerrecht zu operationalisieren und das zu beenden, was sie als israelischen Exzeptionalismus durch konkrete Maßnahmen betrachten. Sie forderten die Staaten auch auf, Maßnahmen zu ergreifen, um eine Mitschuld an völkerrechtswidrigen Handlungen zu vermeiden, und zwar im Anschluss an das Gutachten des IGH vom Juli 2024 bezüglich des palästinensischen Selbstbestimmungsrechts und des israelischen Rückzugs aus den besetzten Gebieten.

Zu den Gründungsmitgliedern der Haager Gruppe gehören Belize, Bolivien, Kolumbien, Kuba, Honduras, Malaysia, Namibia, Senegal und Südafrika. Die Gruppe zielt darauf ab, das Völkerrecht in Bezug auf Palästina durchzusetzen, einschließlich der Einhaltung der IStGH-Haftbefehle gegen israelische Beamte und der Verhinderung von Waffenlieferungen an Israel, wenn die Gefahr eines Verstoßes gegen das Völkerrecht besteht.

Die Haager Gruppe beabsichtigt auch, Schiffe, die Treibstoff oder Waffen nach Israel transportieren, am Anlegen in ihren Häfen zu hindern. Laut den Experten sind diese Maßnahmen konkrete Schritte zur Beendigung der israelischen Besetzung palästinensischen Gebiets und zur Ermöglichung des Selbstbestimmungsrechts des palästinensischen Volkes.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.