In Paris fand ein Gipfeltreffen europäischer Staats- und Regierungschefs und Verbündeter statt, um Strategien zur Unterstützung der Ukraine und zur Erreichung eines Waffenstillstands zu erörtern. 31 Delegationen nahmen teil, China war jedoch ausgeschlossen, da sich das Treffen auf mit der Ukraine befreundete Länder konzentrierte. Die Türkei wurde durch Vizepräsident Cevdet Yilmaz und Italien durch Premierministerin Giorgia Meloni vertreten.
Die Diskussionen konzentrierten sich auf vier Schlüsselbereiche: Soforthilfe für die Ukraine, Bedingungen für einen umfassenden Waffenstillstand, langfristige Unterstützung für das ukrainische Militär und die Einrichtung einer "Beruhigungstruppe". Die Teilnehmer untersuchten, wie die Ukraine wirksam unterstützt werden kann, mit dem Ziel eines vollständigen Waffenstillstands, der durch Vereinbarungen mit Russland überprüft wird. Die "Beruhigungstruppe", die von mehreren europäischen Ländern und dem Vereinigten Königreich unterstützt wird, zielt darauf ab, die Verteidigungsfähigkeiten der Ukraine zu stärken und weitere russische Aggressionen zu verhindern. Die Haltung der EU bleibt fest gegen die Aufhebung der Sanktionen gegen Russland als Bedingung für einen Waffenstillstand, wobei die Möglichkeit besteht, die Sanktionen zu verschärfen, wenn Russland die Waffenstillstandsforderungen nicht erfüllt.