EU konzentriert sich auf KI und saubere Energie zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Am 29. Januar 2025 wird die Europäische Kommission den 'Wettbewerbsfähigkeitskompass' vorstellen, einen Vorschlag zur Verbesserung der globalen Wettbewerbsfähigkeit der EU durch Fortschritte in der künstlichen Intelligenz, Biotechnologie und bezahlbarer sauberer Energie.

Der Vorschlag umfasst 29 Maßnahmen und Strategien, die in den nächsten zwei Jahren umgesetzt werden sollen, mit dem Ziel, die Produktivität durch Innovation und Nachhaltigkeit in der Industrie zu steigern.

Das Dokument betont die Dringlichkeit des Handelns und erklärt: 'Ohne eine dringende Änderung der Herangehensweise und Richtung steht die Zukunft der EU als Wirtschaftsmacht, Investitionsziel und Produktionszentrum auf dem Spiel.'

Wichtige Sektoren, die für technologisches Führen identifiziert wurden, sind KI, fortschrittliche Materialien, Biotechnologie, saubere Energie, Robotik und Raumfahrt.

Diese Initiative steht im Einklang mit den Empfehlungen eines Berichts des ehemaligen Präsidenten der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, der eine koordinierte Industriepolitik und massive Investitionen fordert, um mit den Vereinigten Staaten und China Schritt zu halten.

Darüber hinaus plant die Kommission, bis Ende Februar ihr Saubere Industrie-Abkommen zu starten, das darauf abzielt, die Anforderungen an die nachhaltige Berichterstattung von Unternehmen um 25 % zu senken und die Energiepreise zu senken, die derzeit dreimal höher sind als in den Vereinigten Staaten.

Die EU-Exekutive wird auch die Chemikalienvorschriften überprüfen, KI-Fabriken fördern und versuchen, die Hindernisse für innovative Startups zu beseitigen, die wachsen möchten.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.