Am 30. Oktober 2024 wurde in Abuja, Nigeria, die Initiative "Peace Action for Rapid and Transformative Nigeria and Early Response Partner (PARTNER)" vom Institut für Frieden und Konfliktlösung (IPCR) ins Leben gerufen, um lokale Friedensstrukturen in konfliktanfälligen Gebieten zu stärken.
Diese von USAID finanzierte Initiative zielt darauf ab, Frieden und Sicherheit zu fördern, indem lokale Kapazitäten aufgebaut, Frühwarnsysteme verbessert und die Zusammenarbeit zwischen Regierungsbehörden, Gemeindeleitern und Sicherheitskräften gefördert wird.
Joseph Ochogwu, Generaldirektor des IPCR, betonte die inklusive Natur der Initiative, die verschiedene Akteure zusammenbringt, um soziale Kohäsion zu fördern und Gewalt zu verhindern. Das Programm ist derzeit in neun Bundesstaaten aktiv, darunter Kwara, Kaduna, Benue, Nassarawa und Katsina, und etabliert gemeinschaftsbasierte Friedensstrukturen.
Zu den wesentlichen Merkmalen gehören eine Frühwarn- und Reaktionsanwendung, SMS und gebührenfreie Nummern, die es 100 aktiven Reportern ermöglicht haben, 363 konfliktbezogene Vorfälle zu dokumentieren. Ochogwu stellte klar, dass dies eine Entwicklungsinitiative und kein Geheimdienstinstrument ist, das darauf abzielt, Gewalt auf Gemeindeebene zu bekämpfen.
Melissa Jones, Direktorin der USAID-Mission, wies auf die schnelle Reaktionsfähigkeit hin, bei der Vorfälle innerhalb von 20 Minuten nach Notrufen behandelt werden. Robert Obande vom Büro des nationalen Sicherheitsberaters hob das Potenzial der Initiative hervor, den Dialog und die Versöhnung zu fördern, während Ndubisi Anyanwu von Mercy Corps die Bedeutung der lokalen Eigenverantwortung im Konfliktmanagement betonte.
Diese Initiative stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltigen Friedens in Nigeria dar, indem sie Technologie und gemeinschaftliches Engagement zur Minderung von Gewalt nutzt.