UN und UNESCO starten Leitfaden für Pädagogen von konfliktbetroffenen Kindern

Am 24. Januar 2025 kündigte das Büro des Sonderbeauftragten des Generalsekretärs für Kinder und bewaffnete Konflikte (OSRSG CAAC) einen neuen Leitfaden für Lehrer und Pädagogen in Zusammenarbeit mit der UNESCO an. Diese Initiative zielt darauf ab, die Bildungsbedürfnisse von über 100 Millionen Kindern zu unterstützen, die aufgrund von Konflikten, wirtschaftlichen Barrieren, Naturkatastrophen oder Diskriminierung ihres Rechts auf Bildung beraubt sind.

Im Jahr 2023 verifizierte die Vereinte Nationen 752 Angriffe auf Schulen, was die Dringlichkeit von Schutzmaßnahmen unterstreicht. Virginia Gamba, Sonderbeauftragte des Generalsekretärs für Kinder und bewaffnete Konflikte, betonte die Bedeutung sicherer Lernumgebungen und die Rolle von Bildung bei der Förderung von Frieden und Resilienz.

Der neue Leitfaden wird Lehrern praktische Werkzeuge an die Hand geben, um inklusive Umgebungen zu schaffen, die bei der Reintegration von Kindern helfen, die zuvor mit bewaffneten Kräften und Gruppen (CAAFAG) verbunden waren. Diese Ressource schließt eine bestehende Lücke in der Unterstützung für Lehrer, die mit diesen verletzlichen Gruppen arbeiten.

Gamba forderte die globale Gemeinschaft auf, den Schutz der Bildung zu priorisieren, Schulen vor militärischer Nutzung zu schützen und Bildung in humanitäre Antworten zu integrieren. Die Initiative stellt einen bedeutenden Schritt zur Deckung der Bedürfnisse von konfliktbetroffenen Kindern dar und fördert deren Genesung durch Bildung.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.