EU überprüft Assoziierungsabkommen mit Israel wegen Menschenrechtsbedenken

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Am 27. Juni 2025 leitete die Europäische Union eine Überprüfung ihres Assoziierungsabkommens mit Israel ein. Diese Maßnahme resultiert aus Bedenken hinsichtlich Menschenrechtsverletzungen in Gaza. Eine interne EU-Überprüfung hat potenzielle Verstöße Israels gegen Menschenrechtsverpflichtungen festgestellt, insbesondere im Zusammenhang mit der Blockade humanitärer Hilfe. Die EU-Außenminister sollen sich im Juli treffen, um mögliche Maßnahmen zu erörtern. Diese könnten eine teilweise Aussetzung bestimmter Bestimmungen im Zusammenhang mit Freihandel, Forschung und Technologie umfassen. Eine vollständige Aussetzung des Abkommens gilt aufgrund fehlenden Konsenses zwischen den Mitgliedsstaaten als unwahrscheinlich. Mehrere EU-Länder haben sich für die Aussetzung des Handels mit israelischen Siedlungen in den besetzten palästinensischen Gebieten ausgesprochen. Menschenrechtsorganisationen haben die EU ebenfalls aufgefordert, das Handelsabkommen auszusetzen, bis mutmaßliche Menschenrechtsverletzungen aufhören. Die Situation ist weiterhin dynamisch, wobei laufende Diskussionen die Beziehungen zwischen der EU und Israel sowie die geopolitische Landschaft des Nahen Ostens beeinflussen.

Quellen

  • Deutsche Welle

  • As an EU review finds "indications" that Israel breached its human rights obligations in Gaza, the EU-Israel Association Agreement is now under scrutiny. However, concrete action is not expected to be taken until foreign ministers meet in July.

  • Nine European Union countries—Belgium, Finland, Ireland, Luxembourg, Poland, Portugal, Slovenia, Spain, and Sweden—have urged the European Commission to propose measures to end EU trade with Israeli settlements in the occupied Palestinian territories.

  • Human Rights Watch and over 110 organizations and trade unions have called on the European Union to suspend its trade agreement with Israel as long as Israel’s alleged human rights abuses persist.

  • The EU's 27 foreign affairs ministers were expected to respond to a recent review of the EU-Israel Association Agreement which found "indications" that Israel breached its human rights obligations with actions in Gaza.

  • European dissatisfaction with Israel's actions in Gaza and the West Bank is growing, prompting moves toward sanctions. EU foreign ministers have begun reviewing Israel's association agreement with the union, trade talks with the UK have stopped, and Norway's sovereign wealth fund has blacklisted an Israeli firm.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.