Am 1. Juli 2025 begann Dänemark seine sechsmonatige rotierende Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union. Das Thema der dänischen Präsidentschaft lautet "Ein starkes Europa in einer sich verändernden Welt". Zu den Prioritäten Dänemarks gehören die Stärkung der EU in den Bereichen Sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und grüne Transformation. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der europäischen Verteidigungsfähigkeiten und der Zusammenarbeit mit der Ukraine, angesichts der anhaltenden geopolitischen Spannungen. Die Präsidentschaft zielt auch darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit der EU durch Bürokratieabbau und Investitionen in grüne Technologien zu steigern. Darüber hinaus bekennt sich Dänemark zur Umsetzung der EU-Klimaziele und zu Investitionen in erneuerbare Energien und nachhaltige Industrien. Im Bereich Migration strebt Dänemark eine stärkere Kontrolle der EU-Außengrenzen und eine verstärkte Zusammenarbeit mit Nicht-EU-Ländern an.
Dänemark übernimmt EU-Ratspräsidentschaft und umreißt Prioritäten
Bearbeitet von: Татьяна Гуринович
Quellen
Bild
Dänische EU-Ratspräsidentschaft 2025
Dänemark übernimmt EU-Ratspräsidentschaft mit Fokus auf Sicherheit und grüne Transformation
Dänemark übernimmt EU-Ratspräsidentschaft mit Fokus auf Sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und grüne Transformation
Transportprioritäten während der dänischen EU-Ratspräsidentschaft
Dänemark setzt sich während der Präsidentschaft für die EU-Mitgliedschaft der Ukraine ein
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.