China startet Bau des größten Wasserkraftwerks der Welt in Tibet

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

China hat den Bau des weltweit größten Wasserkraftwerks im südwestlichen Tibet begonnen. Premier Li Qiang leitete die Grundsteinlegung des Projekts in Nyingchi, das eine jährliche Stromerzeugung von 300 Milliarden Kilowattstunden anstrebt und damit die Kapazität des Drei-Schluchten-Damms übertreffen soll. Die Gesamtinvestition wird auf etwa 1,2 Billionen Yuan geschätzt.

Das Projekt umfasst fünf aufeinanderfolgende Wasserkraftwerke und wird als bedeutender Schritt in Chinas Übergang zu grüner und kohlenstoffarmer Energie betrachtet. Es soll zur lokalen Entwicklung beitragen und die Klimaneutralitätsziele Pekings unterstützen.

Allerdings gibt es Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Umwelt und die umliegenden Gemeinschaften. Die Region ist erdbebengefährdet, was Fragen zur Sicherheit der Dämme aufwirft. Zudem befürchten Nachbarländer wie Indien und Bangladesch mögliche Veränderungen im Wasserfluss und ökologische Auswirkungen.

Die chinesischen Behörden betonen die Bedeutung des Projekts für die nationale Energieversorgung und die wirtschaftliche Entwicklung der Region, während internationale Organisationen und Anwohner die potenziellen Risiken und Auswirkungen kritisch betrachten.

Quellen

  • Deutsche Welle

  • China to build world's largest hydropower dam in Tibet

  • India voices alarm over China's plans to build world's largest dam in Tibet

  • Tibet quake highlights earthquake risk for dams on roof of the world

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.