Armenien verstaatlicht Energieunternehmen inmitten politischer Unruhen

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Am 9. Juli 2025 unterzeichnete der armenische Präsident Vahagn Khachaturyan Gesetzesänderungen, die die Verstaatlichung der Electric Networks of Armenia CJSC (ESA) ermöglichten. Das Unternehmen gehörte der Tashir-Gruppe, die von dem russisch-armenischen Milliardär Samvel Karapetyan geführt wurde, welcher am 18. Juni 2025 verhaftet wurde.

Die Änderungen gewähren der Regulierungsbehörde für öffentliche Dienstleistungen weitreichende Befugnisse über Energieunternehmen. Dazu gehört die Befugnis, Eigentümer zu entfernen und Zwangsverkäufe einzuleiten. Dies folgt auf eine Reihe von Ereignissen im Zusammenhang mit Karapetyan und der Armenischen Apostolischen Kirche.

Die Verhaftung Karapetyans und die Verstaatlichung von ESA sind Teil einer umfassenderen Untersuchung gegen die Armenische Apostolische Kirche. Die Behörden vermuten ein Komplott zur Sturz des Premierministers Nikol Pashinyan. Die Situation hat Auswirkungen auf die politische Stabilität Armeniens und seine internationalen Beziehungen, insbesondere im Kontext der Energieversorgung und der europäischen Nachbarschaftspolitik.

Quellen

  • Deutsche Welle

  • Samvel Karapetyan (businessman)

  • Карапетян, Самвел Саркисович

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.